Prof. Schumann: "Die interdisziplinären Studiengänge an der KFH Freiburg sind einmalig. Eine "neue Generation" von Pflegenden und Physiotherapeuten erlebt vom ersten Tag des Studiums die Interdisziplinarität als Selbstverständlichkeit. Um die Herausforderungen in unserem Gesundheitssystem zu bewältigen, ist die berufsgruppen- und fächerübergreifende enge Zusammenarbeit unerlässlich."
Die an der Universitäts-Hautklinik Münster begonnene Assistenzarztzeit schloss Schumann an der Universitäts-Hautklinik Freiburg im Jahr 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtserkrankungen ab. Im Rahmen seines Schwerpunktes für Venenerkrankungen und Wundtherapie erlangte er 2006 die Zusatzbezeichnung zum Phlebologen (Erkennen und Behandeln von Gefäßerkrankungen). Seit seiner Ernennung zum Oberarzt bildet die Lehre von Studenten einen weiteren Schwerpunkt. Im November 2008 erhielt Schumann das Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik in der Medizin.
Geboren in Hildesheim studierte der heute 40-Jährige Medizin an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster. Seine Promotion erlangte er nach grundlagenwissenschaftlicher Forschung in Münster und an der Thomas Jefferson University Philadelphia, USA zum Hautzusammenhalt bei blasenbildenden Hauterkrankungen.
Prof. Schumann ist unter anderem Mitglied in der "Deutschen Dermatologischen Gesellschaft" (DDG) und der "Deutschen Gesellschaft für Wundheilung" (DGfW). Er ist Sekretär der Arbeitsgemeinschaft Wundheilung der DDG.
Neben seiner Lehrtätigkeit an der KFH Freiburg betreut Prof. Schumann auch zukünftig Patienten im Rahmen einer Kooperation am Universitätsklinikum Freiburg.
(idw, 01/2010)