(djd). Nostalgisch, modern, mediterran oder klassisch: So unterschiedlich wie die Wünsche an Garten und Terrasse sind auch die Gestaltungselemente und Materialien, um diese Träume zu verwirklichen. Wer den Außenbereich neu anlegen will, sollte sich schon vorher über die Stilrichtung Gedanken machen. Dazu müssen die Größe des Gartens, der Pflegeaufwand und die Kosten beachtet werden. Ein beliebter Baustoff, mit dem sich Freiplätze und Wege auf vielfältige Weise realisieren lassen, ist beispielsweise Beton.
Harmonische Gestaltung mit robusten Betonsteinen
Pflastersteine, Terrassenplatten, Mauerelemente, Palisaden oder Stufen aus Beton gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen, Größen und Oberflächenstrukturen. Wählt man die einzelnen Gestaltungselemente aus einer Produktlinie, erhält der gesamte Außenbereich einen harmonischen Charakter. Vielseitige Anregungen dazu gibt es etwa unter http://www.lithonplus-steinmanufaktur.de im Internet.
Betonsteine sind witterungsbeständig und pflegeleicht. Viele Pflastersteine und Terrassenplatten sind zudem mit einem speziellen Oberflächenschutz versehen. Die Schmutzanfälligkeit wird hierdurch deutlich reduziert. Die Flächenbeläge können häufig versickerungsfähig verbaut werden, wodurch der Regenwasserabfluss reduziert und Kanalisation und Klärwerke entlastet werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Untergrund ebenfalls wasserdurchlässig ist.
Versickerungsfähige Flächenbeläge
Da immer mehr Kommunen die Abwassergebühren getrennt nach Schmutz- und Niederschlagswasser berechnen, lässt sich damit bares Geld sparen. Je größer die eigene Grundstücksfläche, über die das Regenwasser ungehindert versickern kann, desto geringer die Gebühren, die fällig werden. Gab es früher nur die Möglichkeit, mit Rasengittern oder besonders breiten Fugen für den Ablauf des Regenwassers zu sorgen, stehen heute weitaus ansehnlichere Möglichkeiten zur Auswahl. Dazu zählen Pflastersysteme mit sehr guter Begehbarkeit und definierten Fugenbreiten wie das Gestaltungspflaster „Trento“ oder das Heidelberger Kopfsteinpflaster aus der Lithonplus-Steinmanufaktur.