Hannover 96-Star Karim Haggui in der MHH-Kids-Arena

Da werden Fußballträume für Kinder wahr: Die Autogramm- und Fragestunde von 96-Spieler Karim Haggui am Dienstag in der Kids-Arena der Medizinischen Hochschule (MHH) war ein voller Erfolg. Was er denn in seiner Freizeit macht und ob er Hobbys hat, wollten die Kinder wissen. „Ich gehe jeden Tag gut gelaunt zum Training und öfter mal ins Kino“, antwortete der tunesische Nationalspieler. Und seit klar ist, dass Hannover 96 in der nächsten Saison im europäischen Fußball mitmischen wird, ist seine Laune sogar noch besser.

Auf die Frage, ob ihm Hannover gefalle, antwortete der Abwehrchef: „Die Stadt ist ganz cool, nur das Wetter ist nicht wie in Tunesien. Wir haben auch im Winter 15 bis 20 Grad.“ Die kleinen Patienten wollten auch ganz private Dinge wissen. Ob er eine Freundin habe, zum Beispiel. „Nein, eine Freundin habe ich nicht“, sagte der 27-Jährigen. „Wer von euch kann Fußball spielen?“, fragte Karim Haggui seinerseits in die Kinderrunde. Das ließ die Finger in die Höhe schnellen. „Dann lasst uns Fußball spielen“, erwiderte er erfreut. Bevor es jedoch zum virtuellen Kick an der Spielkonsole kam, schrieb Karim Haggui fleißig Autogramme. Zwei Jungs aus der Kinderklinik forderten den Abwehrmann schließlich zum Fußball auf der hauseigenen Wii heraus. „Ich freue mich sehr darüber heute hier zu sein. Ich liebe Kinder“, sagt Haggui.

Mit ihm waren am Dienstag auch zwei Schülerinnen und eine Lehrerin der Robert-Bosch-Gesamtschule, einer Partnerschule von Hannover 96 in die MHH-Kids-Arena gekommen. Die 14-jährige Matea und die gleichaltrige Lia überreichten einen Scheck in Höhe von 500 Euro zusammen mit ihrer Jahrgangsleiterin Yvonne Schweppe. Das Geld hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen bei vielen kleinen Aktionen gesammelt – etwa dem Verkauf von Rosen am Valentinstag. „Mit dem Geld schaffen wir Spielgeräte für den Innenhof an“, sagte Claudia Erzfeld-Dokanikis, Erzieherin in der Spieloase der MHH, und bedankte sich bei den Schülerinnen.

Die Kids-Arena in der Kinderklinik der MHH ist eine Fußballarena im Zimmerformat. Hier können die jungen Patienten Tischfußball spielen sowie die Spiele von Hannover 96 auf einem großen Flachbildschirm verfolgen und mitfiebern. So rückt ihre Krankheit für ein paar Momente in den Hintergrund. Die Kids-Arena ist ein Gemeinschaftsprojekt von MHH und Hannover 96 mit Unterstützung des Round Table. Die Präsidenten der Hochschule und des Bundesligavereins, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann und Martin Kind, hatten die Arena im Frühjahr 2007 eröffnet. Seitdem ist die Kooperation eine dauerhafte Einrichtung zur Unterstützung der MHH-Kinderklinik. Dazu gehören zur großen Freude der kranken Kinder auch regelmäßige Besuche der 96-Fußball-Profis.

Scroll to Top
Scroll to Top