@AWARD – Digitale Kommunikationsangebote der Pharmaindustrie anläßlich der Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 ausgezeichnet

Der @AWARD zeichnet Onlineangebote von Pharmaunternehmen aus. Über 4000 Websites zu Krankheiten, Patienten- und Ärzteservices werden dabei jährlich durch das Beratungsunternehmen Consert Online Services bewertet und vom Verlag MCP Wolff GmbH unter www.gesundheitsregister.de publiziert.

Geehrt werden digitale Kommunikationsangebote im Web für Patienten und medizinische Fachkreise. In feierlichem Rahmen fand die diesjährige Übergabe der @AWARDs Pharma anlässlich der offiziellen Abendveranstaltung der 15. Handelsblatt Jahrestagung „Pharma 2010“ in Wiesbaden statt. Die Preisverleihung des @AWARD Pharma an die Gewinner wurde von Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Berlin, eröffnet.

gesundheitsregister.de – Navigations-Service leitet zu qualifizierten Gesundheitsinformationen
Der @AWARD wird von den Herausgebern von gesundheitsregister.de, dem Beratungsunternehmen Consert und dem Verlag MCP Wolff GmbH vergeben. gesundheitsregister.de ist ein Navigations-Service durch qualifizierte Gesundheitsinformationen im Internet und steht Patienten, deren Angehörigen sowie medizinischen Fachkreisen kostenlos zur Verfügung. Zur Zeit werden Informationen von 4972 medizinischen Websites von mehr als 174 pharmazeutischen Unternehmen zu Krankheits-, Behandlungs- und Gesundheitsinformationen nach Inhalten geschlüsselt, gebündelt und zur Verfügung gestellt. Mitherausgeber Dr. Joachim Wolff: „Wir bieten mit gesundheitsregister.de einen schnellen und übersichtlichen Zugriff auf umfassende Krankheitsinformationen.“ Der Premium-Service bietet vor allem Fachkreisen neben dem Zugang zu den Websites Detailinformationen zu Indikationsangeboten wie Kongresskalender, Kasuistiken oder Praxismanagement.


Preisverleihung des @AWARD 2009 anlässlich der Handelsblatt-Jahrestagung "Pharma 2010" in Wiesbaden: (v.r.n.l.) H. Schäfers (Bayer Vital), Prof. Ch. Dierks (Dierks + Bohle), E. Matheja (Consert), Dr. M. Numberger (Dr. Willmar Schwabe), D. Kubitzek (Hexal), Dr. H.-U. Jelitto (Roche Pharma), Dr. A. Glaser (Merz Pharmaceuticals), Dr. C. Wittal (Roche Pharma), H. Scheck (GSK), R. Jung (Sanofi-Aventis), M. Wolff & Dr. J. Wolff (MCP Wolff) (Bildquelle: P.Wente)

@AWARD Pharma – Komplexes Benchmarking ermöglicht Orientierungshilfe
Im Rahmen eines komplexen Benchmarking werden die Angebote bewertet und mit maximal 5 Sternen ausgezeichnet. Die Anzahl der erreichten Sterne ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal sondern für den User auch eine erste Orientierungshilfe bei der Wahl nach einem richtigen Informationsangebotes zu einer Krankheit“.

Diesjährig konnten sich im Ranking „Qualität“ die Websites der Firmen Merz Pharmaceuticals GmbH (1. Platz), HAL ALLERGIE GmbH (2. Platz) sowie auf Platz 3 ribosepharm division / Hikma Pharma GmbH erfolgreich gegenüber den Wettbewerbern behaupten.

Den Platz 3 in der Kategorie „Gesamt“ belegte das Unternehmen Bayer Vital GmbH, vertreten durch Helmut Schäfers, Leiter Global Media Relations Consumer Health. In der Kategorie „Patienten“ nahm Hedwig Scheck, Manager eBusiness, GlaxoSmithKline den 3. Preis für GlaxoSmithKline entgegen.

Erstmalig neu aufgenommen wurde das Ranking „OTC“. Ausgezeichnet wurden in diesem Bereich die Web-Kommunikationsangebote der Firmen Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG (Platz 1) BDF Beiersdorf (Platz 2) sowie Klosterfrau Healthcare Group (Platz 3).

Im Ranking „Fachkreise“ wird das spezielle Angebot speziell für Mediziner, Apotheker und medizinisches Personal bewertet. Die Online-Kommunikationsplattformen der Pharmaunternehmen Roche Pharma AG (Platz 1), gefolgt von Hexal AG (Platz 2) sowie Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (Platz 3) erhielten eine der begehrten @AWARD-Trophäen dieses Abends.


Glastrophäen der unterschiedlichen Kategorien des @AWARD Pharma (Bildquelle: P.Wente)

Für die Roche Pharma AG nahmen Dr. Hans Ulrich Jelitto, Leiter Unternehmenskommunikation, und Dr. Cornelius Wittal Preise entgegen, denn auch im Ranking „Patienten“ sowie im Ranking „Kommunikationsangebote für alle Zielgruppen“ konnte das Unternehmen auf einen 1. Platz punkten, gefolgt von Hexal AG (Platz 2), ebenfalls in beiden Kategorien.

Aktualität und hilfreiche Services bestimmen Qualität von Websites
Alle Preisträger sind sich einig, dass in der heutigen Zeit das Web mit qualifizierten Webangeboten sowohl für Patienten und Gesundheitsinteressierte als auch für medizinische Fachkreise gerade in der Medizin und Gesundheitsprävention ein nicht mehr wegzudenkendes Kommunikationsmedium ist. Aktualität und hilfreiche Services bestimmen die Qualität der Websites, die sich im Informationsfluss zwischen Wissenschaft und Medizin ständig wandeln.
(M. Wolff / gesundheitsregister.de 02/2010)

Weitere Informationen:

Nach oben scrollen