(djd.) Prüfungen in Schule und Studium, eine Präsentation vor wichtigen Kunden oder ein Bewerbungsgespräch: Es gibt immer wieder Situationen, in denen man mit besonderen Anforderungen fertig werden muss. Um Körper und Gehirn zu Höchstleistung zu verhelfen, ist neben ausreichendem Schlaf vor allem eine entsprechende Ernährung wichtig.
Konstanter Blutzuckerspiegel sorgt für Leistungsfähigkeit
Wer sich hauptsächlich von Fast Food ernährt, dem fehlen auf Dauer Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, die zum Auffüllen der Energiereserven wichtig sind und die die Konzentrationsfähigkeit stärken. Damit der Körper über einen längeren Zeitraum leistungsfähig sein kann, braucht er einen konstanten Blutzuckerspiegel. Ist dieser zu niedrig – etwa wenn man zu selten isst – sind Müdigkeit oder Schwindel die Folge. Das Denkvermögen lässt nach. Aber auch ein zu hoher Blutzuckerspiegel beeinträchtigt nach neueren Erkenntnissen die geistige Fitness, vor allem im Alter. So konnten amerikanische Wissenschaftler beobachten, dass Studienteilnehmer bei einem sehr hohen Blutzuckerspiegel Schwierigkeiten beim Rechnen hatten und etwas langsamer reagierten als solche Teilnehmer, deren Blutzucker einen normalen Wert aufwies.
Hafermahlzeiten füllen Energiespeicher
Welche Lebensmittel aber machen Körper und Geist fit? Jahrelang galt Traubenzucker als der Energielieferant schlechthin. Zwar lässt er den Blutzuckerspiegel kurzfristig in die Höhe schießen, was in bestimmten Situationen notwendig sein kann, aber dafür sinkt er auch genauso schnell wieder. Das Gleiche gilt für das beliebte Stückchen Schokolade während der Prüfung. Der zugeführte Zucker wird so rasch wieder abgebaut, dass man danach erst recht müde ist. Besser sind ballaststoffreiche Lebensmittel, bei denen die Kohlenhydrate aus langen Glucoseketten bestehen. Diese werden langsam in Glucosebausteine zerlegt und dann ebenso langsam ins Blut abgegeben. So erhält der Blutzuckerspiegel kontinuierlich Nachschub und steigt kontrolliert bis zu einem gewissen Niveau an. Für eine solche dauerhafte Energieversorgung können beispielsweise Lebensmittel aus Hafer sorgen. Ausführliche Informationen dazu finden sich im Internet unter http://www.alleskoerner.de.
Wichtige Ballaststoffe
Als Vollkornprodukte haben beispielsweise Haferflocken einen hohen Ballaststoffgehalt. Dabei sind es vor allem die löslichen Ballaststoffe wie Beta-Glucan, die sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Wer also morgens ein Müsli mit Haferflocken, Joghurt, Milch und Früchten oder einen Milchshake mit löslichen Haferflocken zu sich nimmt, bekommt viele Powerstoffe, die man für einen anstrengenden Tag benötigt. Trinkt man darüber hinaus ausreichend, sorgt für genügend Sauerstoff in den Räumen und macht hin und wieder eine Bewegungspause, klappt das Konzentrieren noch besser. Ideale Pausensnacks, die leicht verdaulich sind und nicht müde machen, sind beispielsweise Müsliriegel oder mit Haferflocken gebackene Muffins.