(djd). Eine repräsentative Umfrage bei Frauen in Deutschland zeigt, wie sie Haarausfall wahrnehmen: 80 Prozent der Befragten haben sich noch nie damit beschäftigt. Dabei erleben viele der 10,4 Millionen Frauen, die unter Haarwachstumsstörungen, dünner werdendem Haar oder Haarausfall leiden, den Haarverlust als einen Verlust ihrer Weiblichkeit und Identität. Schnelles Handeln ist wichtig: Bei frühzeitiger Erkennung ist das Fortschreiten der verbreiteten hormonell erblich bedingten Form behandelbar.
Typische Merkmale
Ein erster Anhaltspunkt für hormonell erblich bedingten Haarausfall kann ein Haarverlust von mehr als 100 Haaren pro Tag über einen längeren Zeitraum sein sowie ein typisches Ausfallmuster im Scheitelbereich. Das nachwachsende Haar wird dünner und kraftlos, es verliert an Volumen und lässt sich schwieriger frisieren. Die Haarqualität verschlechtert sich, die Haarwurzeln bringen nur noch dünnere, kürzere Flaumhaare hervor. Der Grund dafür ist, dass die Haarwurzeln überempfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das in geringem Maße auch im weiblichen Körper vorhanden ist, reagieren. Die Wurzeln verkleinern sich und die Haare werden über den Blutkreislauf nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
Kompetente Beratung
Zwar ist knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmerinnen skeptisch gegenüber der Apotheke, wenn es um Haarprobleme geht – aber genau dort gibt es wirksame Mittel zur Behandlung sowie eine kompetente Beratung. Zur Behandlung von hormonell erblich bedingtem Haarausfall der Frau eignet sich eine Mikronährstoff-Therapie wie zum Beispiel Priorin, die die Versorgung der Haarwurzel unterstützt. Die Wirksamkeit bei hormonell erblich bedingtem Haarausfall der Frau ist mit einer klinischen Studie belegt. Priorin versorgt die Haarwurzeln mit Hirseextrakt, Vitamin B5 (Pantothensäure) und L-Cystin, einem Bestandteil des Haarproteins Keratin. Da der angestrebte Wechsel der Haare aus der Ruhe- in die Wachstumsphase mindestens drei Monate dauert, ist eine Kuranwendung mit drei Kapseln pro Tag über diesen Zeitraum wichtig.