Gute Laune mit schöner Wohlfühlhaut

(djd). Ob im Büro, in der Familie oder in der Freizeit: Eine frische, natürlich schöne Haut, in der man sich richtig wohlfühlt, ist Ausdruck von Gesundheit und Vitalität und verleiht eine rundum positive Ausstrahlung. Doch leider zeigt der Blick in den Spiegel oft das Gegenteil, nämlich eine müde und fahle Haut.

Goldene Regeln für eine schöne Wohlfühlhaut

Zeigen sich Hautunreinheiten, Mitesser oder kleine Pickel, muss das niemandem die gute Laune verderben. Denn um eine strahlende, reine Haut zu bekommen, kann man eine Menge tun. Ganz einfach funktioniert dies mit den drei goldenen Regeln: Viel stilles Wasser trinken, eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit viel Frischkost sowie regelmäßige Bewegung im Freien – schon fühlt sich die Haut sichtbar wohler. Wer ihr noch mehr Gutes tun will, der sollte sich eine Heilpilzkur gönnen. Als Pilzpulverkapseln eingenommen, können Heilpilze das größtes Sinnesorgan mit einer Vielzahl hautverschönernder Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffen, Antioxidanzien und Spurenelementen versorgen. Ebenso wichtig für eine gesunde Haut ist ihre entgiftende Wirkung. Mehr Informationen gibt es unter http://www.HeilenmitPilzen.de im Internet.

Hilfreiche Heilpilze

Ist der Körper mit Schlacken überlastet, wird auch über die Haut entgiftet – und das ruft häufig unschöne Hauterscheinungen hervor. Hier haben sich die natürlichen Substanzen bestimmter Heilpilze bewährt. So kann beispielsweise der Reishi die Leber in ihrer Funktion als größtes Entgiftungsorgan unterstützen, das Immunsystem regulieren und die Histaminausschüttung herabsetzen, was unter anderem bei Juckreiz wichtig ist. Bei Hauterscheinungen aufgrund eines beeinträchtigten Magen-Darm-Trakts wird dagegen der Hericium eingesetzt, der die Darmschleimhaut schützen und aufbauen kann. Zusätzlich kann der Pleurotus die Darmflora stärken. Wenn die Haut „blüht“, weil die Niere geschwächt ist und Stress an der Lebensenergie zehrt, kann der Cordyceps hilfreich sein. Zusammen mit dem Polyporus fördert er zudem die Ausleitung von Toxinen aus den Geweben.

Scroll to Top
Scroll to Top