Gut geplant auf Tour

(djd). Radfahren macht Spaß und ist gesund. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Bundesbürger im Alltag, für einen Wochenendausflug oder im Urlaub auf den Drahtesel schwingen. Das gut ausgebaute Radwegenetz in Deutschland sorgt dafür, dass jeder Radler die passende Route findet – sportliche Mountainbiker ebenso wie Familien mit kleinen Kindern oder Senioren. Wer mit Familie oder Freunden einen unbeschwerten Ausflug mit dem Zweirad genießen will, sollte die Tour genau planen. Dazu gehören neben der Streckenauswahl die passende Ausrüstung und ein funktionsfähiges Rad.

Radtouren richtig planen

Bei der Wahl der Route gilt, es die Kondition der Mitfahrer zu beachten. Vor allem bei Kindern sollte man eine Überforderung vermeiden, schließlich ist das gemeinsame Erleben wichtiger als sportliche Höchstleistungen. Wer zudem vorab klärt, ob in erster Linie Landschaften und Natur oder eher Sehenswürdigkeiten und Kultur im Mittelpunkt der Radtour stehen sollen, beugt späteren Enttäuschungen vor. Die Länge der Etappe und das eventuelle Buchen von Übernachtungsmöglichkeiten sind weitere Punkte, die bedacht werden wollen. Und nicht vergessen: Etwas Zeit für ein gemütliches Picknick oder einen kurzen Abstecher gehört dazu.

Orientierungshilfe

Doch trotz guter Planung passiert es manchmal, dass man unterwegs einen neuen Weg fahren muss, eine Werkstatt für den Drahtesel sucht oder einfach den nächsten Bäcker ausfindig machen will. Für Smartphone-Besitzer ist das kein Problem. Dank verschiedenster Apps zeigt das Gerät den jeweiligen Standort auf der Karte an, ermöglicht ein Routing zur nächsten Werkstatt oder Ausflugslokal, informiert über Sehenswürdigkeiten oder das Höhenprofil der Strecke. Damit man während der Fahrt ungehinderte Sicht auf das Smartphone hat, kann man es wie ein Navigationsgerät am Lenker befestigen. Wichtig ist allerdings, dass das Smartphone dabei gegen Regen geschützt und auch in unebenem Gelände zuverlässig fixiert ist.

Perfekt geschützt

Sicheren Halt und einen perfekten Witterungsschutz bietet etwa die Phonebag von Rixen & Kaul, die mit einem speziellen Adapter (http://www.klickfix.de) sicher und einfach am Lenker oder Vorbau befestigt wird. Dank des großen Klarsichtfensters hat man alles im Blick und der Touchscreen lässt sich problemlos durch die Folie bedienen. Praktisch ist die einfache Drehung des Smartphones von Hoch- auf Querformat in eingeklicktem Zustand. Bei der Phonebag verhindert eine O-Ring-Dämpfung Klappergeräusche. Um das Gerät von der Halterung abzunehmen, muss nur eine der beiden Auslösetasten gedrückt werden.

Nach oben scrollen