Gut auskommen mit dem Einkommen

(djd). Eine kräftige Nachzahlung für die Heizung, steigende Strom- und Benzinpreise sowie viele kleine Ausgaben, die sich zu einem großen Loch in der Haushaltskasse addieren: Viele Familien haben das Gefühl, mit dem verfügbaren Budget kaum noch über die Runden zu kommen. Dabei ist es gar nicht schwer, mehr aus den eigenen finanziellen Möglichkeiten zu machen. Der erste Schritt dazu ist eine Übersicht, die alle Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt. Wie sich das Familienbudget optimieren lässt, zeigt zum Beispiel mit zahlreichen Ratschlägen und Tipps der „Budgetkompass für die Familie“ vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Die Broschüre ist kostenfrei auf http://www.geld-und-haushalt.de oder unter der Telefonnummer 030-20455818 erhältlich.

Unnötige Ausgaben vermeiden

Das Einkommen lässt sich kaum nach Belieben steigern. Möglich ist es jedoch, die Ausgaben unter die Lupe zu nehmen und Kostentreiber zu erkennen. Dabei hilft ein Haushaltsbuch, in dem laufend alle Einnahmen und Ausgaben festgehalten werden. Es ist ebenfalls kostenfrei bei Geld und Haushalt zu bekommen. Meist lassen sich hier schon nach kurzer Zeit Möglichkeiten für Einsparungen im Alltag erkennen. Daher sollten sich alle Familienmitglieder an der Budgetplanung beteiligen – nicht anders als in einem kleinen Unternehmen. Wenn man gemeinsame Ziele wie zum Beispiel den Sommerurlaub festlegt, kann man zusammen gezielt daraufhin sparen.

Nachhaltig konsumieren

Viele Einsparmöglichkeiten gibt es beim täglichen Konsum: Wer gut leben will, muss nicht unbedingt viel verbrauchen, so lautet die Empfehlung der Broschüre. Durch den gezielten Vergleich bei Einkäufen, die Nutzung günstiger Telefontarife, die Energieoptimierung im Haushalt, Hilfen vom Staat, Zusatzeinkommen oder die Nutzung von Steuervorteilen können Familien eine Menge erreichen. Der „Budgetkompass für die Familie“ enthält viele Tipps zu einem nachhaltigen Umgang mit dem eigenen Geld. Außerdem wird erläutert, welche Versicherungen für Familien wirklich sinnvoll sind und wie man auch mit kleinen Beträgen gezielt Vermögen bilden kann.

Scroll to Top
Scroll to Top