In den frisch sanierten Räumlichkeiten auf dem Gelände der Sana Kliniken, nahe der Lübecker Altstadt, können seit Juni acht Patienten mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf versorgt werden.
Bei Sonnenschein und 30 Grad eröffnete die Geschäftsführerin der GW GepflegtWohnen gGmbH, Annette Reichmann, zusammen mit dem Geschäftsführer der Sana Kliniken Lübeck, Klaus Abel, sowie dem Geschäftsführer der GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH, Marcus Carrasco-Thiatmar, die „WG-Lübeck“ feierlich. „Als positives und lebensbestärkendes Umfeld bereichert die Wohngemeinschaft den Gesundheitspark Süd“, erklärte Klaus Abel und hieß die neuen Nachbarn auf dem Gelände der Sana Kliniken herzlich willkommen.
Von 10-16 Uhr waren Interessierte zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Neben dem Austausch bei einem leckeren Grillbuffet konnten sich die Gäste die pflege- und hilfsgerechten Räumlichkeiten genauer ansehen. Sie erhielten Informationen zu den acht Wohnbereichen für Menschen mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf, der großen Küche als Mittelpunkt der WG, den sanitären Einrichtungen sowie der großen Terrasse, die mit dem Pavillon allen Anwesenden Raum für weiterführende Gespräche bot.
Begeistert zeigten sich die Besucher von den hellen und modernen Räumen, die in warmen Braun- und Grüntönen gehalten sind und damit eine angenehme Atmosphäre schaffen. „Wir wollen Menschen in besonders schwieriger gesundheitlicher Lage Raum geben, damit sie individuell und würdevoll leben können“, erläuterte Annette Reichmann die Idee der Wohngemeinschaft. Dies sei oberstes Ziel der gemeinnützigen GmbH GepflegtWohnen, die für Menschen mit körperlichen Behinderungen oder schweren Erkrankungen alternative Wohnformen in ganz Deutschland konzipiert und bereitstellt.
In den traditionellen Klinkerbauten sei Zweckmäßigkeit mit Komfort verbunden worden, sagte Marcus Carrasco-Thiatmar und betonte die ideale Lage der Wohngemeinschaft, in der bereits seit Juni die ersten Patienten rund um die Uhr gepflegt werden. „Es ist für Bewohner und Angehörige gleichermaßen beruhigend, dass die Klinik so nah ist und gleichzeitig der Gesundheitspark alle Angebote bietet, die für eine intensivmedizinische Versorgung von Vorteil sind“, so der GIP-Geschäftsführer.
In der Wohngemeinschaft werden Werke von Künstlern ausgestellt, die mit der Nervenerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) leben und mit der neuen Technik „Brainpainting“ quasi mit ihren Gedanken Bilder erschaffen. Die GIP-Patienten Heide Pfützner und Jürgen Thiele können ihren Körper zwar nicht mehr bewegen, sich aber weiterhin künstlerisch ausdrücken. „Das Leben ist nicht zu Ende, es nimmt nur einen anderen Weg“, so die Botschaft der Künstlerin Heide Pfützner.
Viele Besucher, die im Laufe des Tages vorbeischauten, um Bewohner, Angehörige und das Pflegepersonal zu begrüßen, bestaunten die Werke. Auch Angehörige zeigten sich glücklich über die Wohngemeinschaft und lobten das gesamte Team: „Ich bin beruhigt, dass meine Mutter hier ihr neues Zuhause gefunden hat. Denn egal wann ich sie besuche, erlebe ich sie immer gut versorgt“, so eine Angehörige aus Lübeck. Der Tag der Offenen Tür endete um 16 Uhr und hinterließ viele Blumen, Süßigkeiten und gute Wünsche für das WG-Leben.