Glücksspielsucht: Hilfe für Angehörige

Das Projekt ETAPPE richtet sich speziell an Angehörige, Freunde und Bekannte von Menschen, die süchtig nach Glücksspiel sind. Während es zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote für Spieler gibt, stehen Angehörige mit ihren Sorgen, ihren Schuldgefühlen und Fragen alleine da. „Diese Lücke möchten wir schließen“, sagt Ursula Buchner von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS). „Wir erleben nämlich häufig, dass Angehörige den Spielern helfen wollen, aber ratlos sind, was sie tun können. Das belastet sie sehr und deshalb benötigen auch sie Hilfe.“

Hier setzt ETAPPE an: Das Programm vermittelt an sieben Abenden u.a. Informationen zur Glücksspielsucht, zu rechtlichen und finanziellen Fragen. In der Gruppe können die Angehörigen außerdem mit anderen Betroffenen über ihren Umgang mit der Glücksspielsucht und die Probleme, die dabei ganz konkret für sie entstehen, sprechen.

Das Pilotprojekt ETAPPE findet zunächst in Bayreuth, Ingolstadt, München und Nürn-berg statt. Dabei stehen den Angehörigen Berater der jeweiligen Suchtberatungsstelle, Psychologen und Sozialpädagogen zur Seite. Wenn das Programm erfolgreich ist, soll es auf andere Städte in Bayern ausgeweitet werden.

Nähere Informationen zur Anmeldung an ETAPPE und den Startterminen unter:

1. Bayreuth, Starttermin: 21.09.2010, 18:00-19.30 Uhr
Suchtberatungsstelle DW Bayreuth
Ansprechpartnerin: Dipl.-Soz.Päd. Gunhild Scheidler
Tel.: 0921/78517730, E-Mail: scheidler@diakonie-bayreuth.de

2. Ingolstadt, Starttermin: 22.09.2010, 17:30-19:00 Uhr
Caritas Suchtambulanz Kreisstelle Ingolstadt
Ansprechpartner: Dipl.-Soz.Päd Daniel Matasic
Tel.: 0841/309138, E-Mail: daniel.matasic@caritas-ingolstadt.de

3. München, Starttermin: 17.09.2010, 18:00-19:30 Uhr
Suchtberatungsstelle Condrobs Pasing
Ansprechpartner: Dipl.-Soz.Päd. Harald Preiss
Tel.: 089/82075680, E-Mail: harald.preiss@condrobs.de

4. Nürnberg, Starttermin: 27.09.2010. 18:00-19.30 Uhr
Stadtmission Nürnberg e.V.
Ansprechpartnerin: Dipl.-Soz.Päd. Heidrun Kunze
Tel.: 0911/277390, E-Mail: heidrun.kunze@stadtmission-nuernberg.de

ETAPPE – EntlastungsTraining für Angehörige pathologischer und problematischer Glücksspieler – psychoedukativ: Ein Projekt der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (www.bas-muenchen.de). Die BAS ist Kooperationspartner der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (www.lsgbayern.de). Sie vermittelt Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis von Suchtberatungsstellen und Berufsgruppen, die mit Suchtfragen beruflich beschäftigt sind.
Die Landesstelle koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspielen. Sie wurde im Juni 2008 auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit gegründet, das sie auch finanziert. Weiterer Kooperationspartner ist das Münchner „IFT Institut für Thera-pieforschung“ (www.ift.de). Im Februar 2010 startete die Landesstelle die Kampagne „Verspiel nicht Dein Leben“ (www.verspiel-nicht-dein-leben.de).
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top