Glücksmomente im Fahrtwind

(djd). Die Radfahrer treten immer kräftiger in die Pedale, das Tandem beschleunigt und taucht förmlich in die Steilkurve ein – doch der Co-Pilot sieht von all dem nichts. Für sehbehinderte Kinder und Jugendliche ist die rasante Tour mit einem ehemaligen Radrennfahrer trotzdem ein unvergessliches Erlebnis. Sie spüren den Fahrtwind, erleben eine Portion Nervenkitzel und sind umso glücklicher, wenn sie die Mutprobe meistern. Das Ziel: das im Radstadion gewonnene neue Selbstvertrauen mit in den Alltag zu nehmen. Der Verein „Aktion Hilfe für Kinder“ hat das außergewöhnliche Projekt mit den Ex-Radprofis Gerd Dörich und Karsten Wörner gestartet. Mehr Informationen gibt es unter http://www.aktion-hfk.de.

Den Alltag bewältigen

Die Profis sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen – neben Sehbehinderten auch Teilnehmer mit geistigen oder körperlichen Behinderungen – jederzeit sicher sind. Mittreten müssen sie auf den hinteren Sitzen der Tandems allerdings schon. „Es gehört Mut dazu, sich einem Tandempiloten anzuvertrauen, den man nicht kennt“, sagt Gerd Dörich. „Doch nach einer kurzen Einweisung und gut ausgerüstet mit Helm und Radhandschuhen sammeln die Kinder auf der Fahrt viele Glücksmomente und nehmen Motivation mit – auch für die Bewältigung des alltäglichen Lebens.“ Die Fahrten werden regelmäßig in geeigneten Radstadien wie etwa in Öschelbronn angeboten, weitere bundesweite Standorte sind in Planung.

Inklusion praktisch umgesetzt

Wie können Behinderte ein möglichst selbstständiges Leben führen? Diesem Thema der Inklusion kommt nach Meinung der Experten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de eine stark wachsende Bedeutung zu – in der Schule ebenso wie später im Beruf oder auch im Sport. Die Radprofis zeigen praktisch, wie es geht, und haben dabei auch an Details gedacht. So sind die Tandems eigens für die „Aktion Steilkurve“ angefertigte Unikate, bei denen der vordere Platz größer ist als der hintere. Der Vorteil: Kinder bereits ab einer Körpergröße von 1,35 Metern kommen so bequem an die Pedale.

Scroll to Top
Scroll to Top