(djd). Wandern ist viel mehr als das Zurücklegen von Entfernungen: Die gleichmäßige Bewegung inmitten von Bergen tut gut und sorgt für unvergessliche Glücksmomente. Begeisterte Wanderfreunde wissen um diese heilsame Wirkung der Natur auf die Seele. Mit jedem zurückgelegten Meter verschwinden die täglichen Sorgen und Nöte. Man lässt los und kommt wieder gestärkt und lebendiger im Alltag an. Diese „Magie des Gehens“ steht im Zentrum des neuen Katalogs von „Österreichs Wanderdörfer“ (ÖWD). Der Spezialist zum Thema Wandern hat darin eine Fülle von „Elementaren Naturerlebnissen“ gesammelt. Bestellt werden kann der mehr als hundert Seiten starke Katalog auf http://www.wanderdoerferkatalog.at oder per E-Mail an office@wanderdoerfer.at.
Die aufregendsten Naturerlebnisse der Alpenrepublik
Österreichs Wanderdörfer präsentieren sich als Ausgangspunkt in eine wild-romantische Natur inmitten von Bergseen, Gebirgsbächen, Gipfeln und sanften Almwiesen. Den Sonnenaufgang gibt es auf Wunsch inklusive: etwa bei einer Wanderung zum „Frühstück am Berg“ mit Einkehrmöglichkeiten in romantischen Almhütten inmitten der Gebirgskulisse des Wilden Kaisers. Besondere Ein- und Ausblicke bieten Touren wie etwa jene entlang der Via Natura in den steirischen Zentralalpen. Hier lässt sich die Natur quasi mit den Augen eines Neandertalers erleben. Die Tour führt durch eine eiszeitliche Landschaft auf der Spur von Mammuts, Toteislöchern und verschwundenen Gletschern. Weitere Angebote sind Wanderungen über und durch eine bizarre Gletscherlandschaft am Dachstein oder ein Hochgebirgsspaziergang am Fuß des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs.
Für jeden die passende Tour
Neben den zahlreichen Angeboten im Katalog gibt es eine Fülle weiterer Empfehlungen aus den Regionen der Wanderdörfer. Fast 2.000 Touren verschiedener Längen- und Schwierigkeitsgrade stehen auf dem Online-Portal http://www.wanderdoerfer.at mit Kartenausschnitten und detaillierter Wegbeschreibung zum Download bereit.
Neben Tagestouren offerieren die Wanderdörfer auch eine breite Palette an Weitwanderwegen, die sich quer durch Österreich ziehen. Das Wegenetz umspannt dabei fast das gesamte Land von den Wiener Alpen im Osten bis ins westliche Lech Zürs am Arlberg. Auch bei langen Touren ist eine gesicherte Wanderqualität gewährleistet, da eine Vielzahl der Wege mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet ist.
Magisches Gehen für Familien
Damit auch die jüngsten Urlauber die „Magie des Gehens“ kindgerecht erleben können, lohnt es sich, einen Blick auf das Familienportal der Wanderdörfer unter http://www.familienwandern.wanderdoerfer.at zu werfen. Hier finden sich Wandervorschläge und spezielle Angebote zu den schönsten Ausflugszielen für die ganze Familie. Ein Highlight für kleine Wanderfreunde sind etwa die Kinderklettersteige in Ramsau am Dachstein oder der Kugelwald in Hall-Wattens.
Schmankerl und Hüttenflair
Die Wanderdörfer verfügen zudem mit http://www.huetten.wanderdoerfer.at über eines der größten Hüttenportale im deutschen Sprachraum. Erfasst sind mehr als 620 Hütten, darunter auch Miethütten, mit ausführlicher Beschreibung von der Erreichbarkeit bis hin zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten.
KURZTEXT
(djd). Für jeden gibt es den richtigen Berg – man muss ihn nur finden. Die nötige Unterstützung bei der Suche nach dem maßgeschneiderten Naturerlebnis bietet der neue Katalog von „Österreichs Wanderdörfer“ (ÖWD). Er fasst die schönsten Wanderangebote aus 42 Regionen in den österreichischen Alpen zusammen. Hier finden sich etwa eine romantische Wanderung zum „Frühstück am Berg“ inmitten der Gebirgskulisse des Wilden Kaisers oder eine Tour über und durch die bizarre Gletscherlandschaft in Ramsau am Dachstein. Der mehr als hundert Seiten umfassende Katalog inklusive Erlebnislandkarten und Wanderpauschalen ist kostenlos unter http://www.wanderdoerferkatalog.at erhältlich.