(djd). Der Gedanke an die See ruft Urlaubserinnerungen hervor. Mit den passenden Tapeten gibt es diese Glücksgefühle auch für zu Hause. Azurblau, Türkis oder Marine – Tapeten in Ozeanfarben liegen im Trend und versprühen mediterrane Leichtigkeit.
Der Farbe Blau wird eine beruhigende und entspannende Wirkung zugesprochen. Laut Farbpsychologie fördert Blau aber auch die Konzentration. Blaue Tapeten passen daher besonders gut in den Arbeitsbereich. Zugleich sind Blautöne fürs Schlafzimmer gut geeignet, da die Assoziation zum blauen Himmel oder Meer beruhigend wirkt und das Schlafklima positiv beeinflusst.
Helle Blautöne vergrößern und weiten Räume optisch – Dunkelblau verkleinert Räume. Pure blaue Räume strahlen aber schnell eine zu kühle Atmosphäre aus. Dies lässt sich vermeiden, indem Blau mit anderen Farben gemischt oder kombiniert wird und so dem Raum ein frühlingshaft frisches oder karibisch warmes Flair verleiht. Im Zusammenspiel mit Weiß verbreitet Blau eine maritime, mit Orange oder Rot eine energische und spannungsvolle Stimmung.
Mit der richtigen Anordnung einer blauen Streifentapete lässt sich eine tiefe oder hohe Raumwirkung erzielen. Ein Raum gewinnt optisch an Höhe, wenn die Streifen senkrecht verlaufen. Werden sie waagerecht angebracht, kann der Raum niedriger wirken, wird aber auch in die Länge gestreckt und kann so etwa einen langen Flur unterstreichen.