Glücksboten zum Barbaratag

(djd). Seit einigen Jahren erlebt eine alte Tradition ihre Renaissance. Im Gedenken an die heilige Barbara werden am 4. Dezember Kirschzweige geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Blühen sie an Heiligabend, verheißt dies dem Volksglauben nach Glück und Freude für das kommende Jahr. Der Brauch beruht auf der Legende der heiligen Barbara, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt wurde. Auf der Flucht verfing sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid, den sie in ein Gefäß mit Wasser stellte. 20 Tage später, an Heiligabend, begann der Zweig zu blühen und erfüllte Barbara mit Freude und Zuversicht.

Mit einigen verzierenden Handgriffen entsteht aus dieser schönen Tradition zur Weihnachtszeit ein Deko-Highlight für Ihr Zuhause: Die Kirschzweige werden zunächst in der Vase hübsch arrangiert. Dann Perlen auf rote Schleifenbänder fädeln und jedes Band mit doppelseitigem Klebeband zwischen zwei Mon Chéri Pralinen fixieren. Kärtchen mit guten Wünschen lassen sich mit roten Klämmerchen leicht und effektvoll am Schmuck befestigen – fertig sind die Glücksboten für die eigene Wohnung oder als Geschenk für gute Freunde.

Gerade zur Weihnachtszeit lässt sich wunderbar basteln und das eigene Zuhause festlich schmücken. Unter http://www.ferrero-dekotipps.de werden verschiedene Basteltrends beschrieben, außerdem stehen Bastelanleitungen und Schablonen zum Download bereit.

Scroll to Top
Scroll to Top