(djd). Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung erstreckte sich das Römische Reich über drei Kontinente vom Schwarzen Meer über Gallien bis nach Britannien. Bei Ruffenhofen im „Romantischen Franken“ lag ein Reiterkastell zu Füßen des Hesselberges.
Einblicke in den damaligen Alltag an der römischen Grenze gibt das neue „Limeseum“ im Römerpark Ruffenhofen. Das moderne Gebäude ist allein schon wegen seiner außergewöhnlichen Architektur sehenswert. Anhand verschiedener Modelle, Filme, Hör- und Aktivstationen erfahren die Besucher mehr über das Leben der Soldaten, Handwerker und Händler. Nicht versäumen sollte man einen Spaziergang durch das Freigelände auf den Spuren des Reiterkastells.
Lebendiges Mittelalter
Doch nicht nur der Limes erzählt eine spannende Geschichte. Unter http://www.romantisches-franken.de erfahren die Besucher mehr über die großartigen Städte der Region, deren historische Sehenswürdigkeiten zu einem kulturellen Streifzug einladen. Schmucke Fachwerkfassaden, Türme und Tore prägen beispielsweise die Stadtbilder von Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl. Hier scheint das Mittelalter noch lebendig zu sein. Liebevoll restaurierte Häuserfronten, Brunnen, Erker und Schilder lassen Raum für romantische Momente. Von den Stadtmauern und Türmen hat man einen herrlichen Überblick über die verwinkelten Gassen.
Kulturelle Glanzpunkte
Rokoko und Barock prägen dagegen die schönen Gebäude in Ansbach. Zu den Glanzpunkten der bayerischen Schlösser zählt die markgräfliche Residenz mit ihren 27 Prunkräumen. Sehenswert sind das Deckenfresko des Festsaals sowie der Kachelsaal und die Meißener Porzellane im Spiegelkabinett. Im gegenüberliegenden, üppig bepflanzten Hofgarten mit Lindenallee und Zitrusfrüchten in großer Zahl lässt es sich entspannt flanieren.
Romantische Winkel und Grünanlagen laden in Feuchtwangen zum Verweilen ein. Eine anspruchsvolle Volkskunstsammlung zeigt das moderne Fränkische Museum in der Altstadt. Die Kreuzgangfestspiele genießen bei den Kultur- und Theaterfreunden einen hervorragenden Ruf. Unter freiem Himmel werden hier alljährlich Klassiker der Weltliteratur aufgeführt.