Gibt’s das wirklich?

(djd). Verschwörungstheoretiker im Internet stellen seit Jahren die Existenz Bielefelds in Frage und verbreiten hartnäckig das Gerücht: „Bielefeld? Das gibt’s doch gar nicht!“ Die Wirklichkeit beweist das Gegenteil: 1214 als Kaufmannsstadt gegründet, zählt Bielefeld heute mit rund 325.000 Einwohnern zu den 20 größten Städten der Bundesrepublik. Mit sieben Hochschulen und fast 30.000 Studierenden ist die Metropole Ostwestfalens ein Zentrum für Forschung und Lehre. Der Campus Bielefeld entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem der modernsten Hochschulstandorte Deutschlands. Schon jetzt fiebert die Stadt am Teutoburger Wald 2014 entgegen – ein ganzes Jahr lang wird dann das 800-jährige Stadtjubiläum gefeiert. Das Logo dazu spiegelt die Tradition der Leineweberstadt wider. Ein roter Faden beginnt im Jahr 1214, dreht seine Runden, endet im Jahr 2014 und bildet schließlich die Zahl des runden Stadtgeburtstags.

Facetten einer Stadt

Selbstbewusst greift die Stadt die Verschwörungstheorie als Jubiläumsmotto auf. Unter dem Titel „Bielefeld – das gibt’s doch gar nicht“ schnüren Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Diakonie, Sport und Gesellschaft ein Programm, das vor allem auch die überraschenden Seiten und das unverwechselbare Profil Bielefelds sichtbar machen soll. Mehr als 90 Veranstaltungen und Projekte werden das Jahr 2014 abwechslungsreich gestalten. Festivals, Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen, Jubiläumsveröffentlichungen und viele weitere Geburtstagsgeschenke an die Stadt, ihre Menschen und ihre Besucher stehen auf dem Programm.

Wissenschaftsfest und NRW-Tag

Um nur drei Höhepunkte aus dem vielseitigen Jubiläumsprogramm zu nennen: Am 11. Januar geht es mit der großen Eröffnungsgala im Stadttheater los, vom 27. bis 29. Juni feiert das Land seinen Geburtstag mit dem NRW-Tag und vom 8. bis 16. August lädt die dritte GENIALE alle Familien zum großen Wissenschaftsfestival nach Bielefeld ein. Alle Informationen rund um das Stadtjubiläum gibt es schon jetzt unter http://www.bielefeld800.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top