Themen wie Stammzellenforschung, grüne Gentechnik, Hirnforschung oder auch Patientenverfügungen stehen für den Fortschritt der Gesundheitsforschung, aber auch für gesellschaftliche Konflikte. In der Diskussion wichtiger Gesundheitsthemen stehen häufig moralisch-ethische Argumente neben wissenschaftlichen. Deutschlandweit veranstaltet das Haus der Wissenschaft Braunschweig mit der Reihe Gesundheitsforschung kontrovers 16 Dialogveranstaltungen mit interaktiven Veranstaltungsformaten. Bürgerinnen und Bürger haben auf diesem Weg die Möglichkeit, sich an öffentlichen Diskussionen zu kontroversen Gesundheitsthemen zu beteiligen. Das Haus der Wissenschaft Braunschweig wird bei diesem Projekt von der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und der Technischen Universität Braunschweig unterstützt. Die bundesweite Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres Gesundheitsforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Auf dem Weg zum Designerbaby? Das Für und Wider der Präimplantationsdiagnostik
Soll es in Deutschland gesetzlich erlaubt oder verboten werden, genetische Untersuchungen an durch künstliche Befruchtung erzeugten Embryonen vorzunehmen, um so das Risiko für die Geburt eines schwer kranken Kindes abschätzen zu können? Handelt es sich um ein segensreiches Instrument oder ist es der Weg zum Menschen aus der Retorte? Noch vor der Sommerpause wird der Bundestag über ein neues Gesetz zur Zulassung der sogenannten Präimplantationsdiagnostik entscheiden. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Reihe Gesundheitsforschung kontrovers diskutieren Experten aus der Wissenschaft über das Für und Wider solcher genetischen Untersuchungen. Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur von Spektrum der Wissenschaft diskutiert das umstrittene Thema mit folgenden Gästen:
Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Professorin für medizinische Grundlagen der Pflege (Evangelische Fachhochschule Berlin) und Vorstandmitglied der Lebenshilfe-Bundesvereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Prof. Dr. Peter Propping, Humangenetiker (Universität Bonn) und Leiter der Leopoldina-Arbeitsgruppe „Prädikative genetische Diagnostik“
Prof. Dr. Klaus Tanner, Theologe und Ethiker (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) und Mitglied der Leopoldina
Prof. Dr. Hans-Peter Zenner, HNO- und Krebsmediziner (Universitätsklinikum Tübingen) und Leiter der Leopoldina-Arbeitsgruppe „Präimplantationsdiagnostik“
Termin:
Gesundheitsforschung kontrovers
Auf dem Weg zum Designerbaby? Das Für und Wider der Präimplantationsdiagnostik
Dienstag, 26. April 2011, 18 Uhr
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Vortragssaal, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)
Eintritt frei
Gesundheitsforschung kontrovers
Im Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit organisiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig in ganz Deutschland Diskussionsrunden zu kontroversen Themen aus der Gesundheitsforschung. Das Veranstaltungsformat gibt auch dem Publikum die Möglichkeit seine Meinung in die Diskussion einzubringen. Die Veranstaltungsreihe Gesundheitsforschung kontrovers wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsoren des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Salzgitter AG
Partner der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforschung kontrovers:
Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Technische Universität Braunschweig
Förderer der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforschung kontrovers:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Für Rückfragen:
Markus Weißkopf
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
E-Mail: m.weisskopf@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 4107