Um was geht es inhaltlich? In bewegungsbasierten pädagogischen und therapeutischen Berufen wie auch in Gesundheits- und Pflegetätigkeiten fehlt oft die Nähe zur Forschung und zum Transfer. Hier setzt der neue Studiengang an: Weiterbildung auf akademischem Niveau und zugleich mit Praxisbezug. Die Module zu Ernährung, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betrieblichem Gesundheitsmanagement schaffen interdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte Kompetenzen. Für alle, die im Bereich Physiotherapie arbeiten, sind die Module im Bereich Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) besonders interessant. Denn hier bietet sich die Möglichkeit, das OMT-Examen abzulegen und zugleich eine akademische Ausbildung zu erhalten.
Damit Berufstätige das Studium absolvieren können, findet der Unterricht am Wochenende statt – meist in Freiburg, teils auch in Furtwangen. Großer Wert wird auf begleitete Online-Selbstlern-Phasen gelegt, die ortsunabhängig absolviert werden können.
„Ein wissenschaftlich fundiertes Weiterbildungskonzept“, bewertet Marco Maier, Physiotherapeut und studierter Sportwissenschaftler, der das neue Angebot für den Masterabschluss nutzen möchte.
Bewerbungsschluss ist der 15. August.
Kontakt: Katharina Poggel, Tel. 0761 203-67459, und Karen Markowski, Tel. 07723 920-2676
info@igf-studium.de