Gesundheit beim Schlafen – die besten Tipps

Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist das A und O, um lange gesund und vital zu sein. Viele Menschen klagen über ständige Müdigkeit und zu wenig Schlaf. Gerade in stressigen Lebenssituationen, in einem herausfordernden Job oder einem aktiven Familienleben ist die Erholungsphase für den Körper und Geist unabdingbar. Demnach ist es bedeutend, dass Sie dafür sorgen, dass Sie täglich mindestens sieben bis neun Stunden Schlaf bekommen. Wenn Ihnen das Einschlafen schwerfällt oder Sie Probleme mit dem Durchschlafen haben, dürfen Sie bestimmte Tipps umsetzen. Alle wichtigen Informationen erhalten Leser in diesem wertvollen Beitrag.

Die Zeit vor dem Schlaf ist bedeutend: Sinnvolle Aktivitäten

Natürlich ist es nicht selten, dass Menschen den Abend mit dem Anschauen von Serien oder Filmen verbringen. Nach getaner Arbeit fällt man müde auf das Sofa und kann sich kaum für andere Aktivitäten aufraffen. Dennoch betonen Wissenschaftler, dass sich das Blaulicht, das von technischen Geräten wie dem Smartphone, dem Tablet oder dem Fernseher ausgeht, störend auf das Einschlafen auswirken kann. Das liegt daran, dass die Ausschüttung von Melatonin verzögert wird. Das ist das sogenannte Schlafhormon und wenn es nicht in ausreichender Konzentration vorhanden ist, fällt das Einschlafen sehr schwer. Im Normalfall wird es abends, wenn es dunkel wird, produziert – ein zu langes Sitzen vor dem PC, dem Smartphone oder dem TV kann die Produktion hemmen. Deshalb ist es gut, auf alternative Beschäftigungsmöglichkeiten umzusteigen.

Folgende Tipps sind dienlich:

  • Achten Sie darauf, dass Sie abends keiner Tätigkeit nachgehen, die dafür sorgt, dass Sie sich aufregen oder innerlich unruhig werden. Dazu gehören beispielsweise das Anhören oder Lesen von schlimmen Nachrichten, das Schauen von Filmen, die brutale Szenen zeigen oder das Lesen von Thrillern oder Krimis.
  • Stattdessen ist es gut, wenn Sie den Fokus auf einfache Beschäftigungen, die Ihnen Freude im Herzen machen, richten. Das könnte beispielsweise das Lesen eines Buches mit einer lustigen Geschichte oder eines Ratgebers sein. Auch das Anhören von sanfter Beruhigungsmusik kann entspannen und perfekt für den Schlaf vorbereiten.
  • Ruhige Gespräche mit dem Partner oder Familie können hilfreich sein, um den Tag zu reflektieren und sich geborgen zu fühlen.
  • Das Aufschreiben der eigenen Gedanken und Gefühle ist eine tolle Möglichkeit, nochmals über den Tag nachzudenken und sich bewusst zu werden, welche Momente schön und welche nicht so toll waren. Durch das Bewusstwerden können Sie diese Dinge zukünftig ändern – außerdem ist das Gehirn freier, wenn Sie alle Sorgen und Ängste niederschreiben.
  • Ein gemütlicher Spaziergang durch den Park tut dem Körper, dem Geist und der Seele gut.
  • Leichter Sport wie Yoga, Pilates oder sanfte Work-outs sorgen dafür, dass der Körper müde wird und man leichter einschlafen kann.

Richtiges Schlafambiente: Düfte, kuscheliges Bett und perfekte Temperatur

Um gut und schnell ein- und durchschlafen zu können, bedarf es einem guten Raumklima. Zu hohe Temperaturen führen dazu, dass Sie vermehrt schwitzen und sich deshalb nicht so gut in den Schlaf fallen lassen können. Auch zu niedrige Temperaturen können kontraproduktiv sein. Im besten Fall herrschen in etwa 18 Grad.

Des Weiteren ist die Qualität der Matratze essenziell, um gut und vor allem gesund schlafen zu können – niemand will nach der Nacht Rücken- oder Nackenschmerzen haben. In diesem Zusammenhang wird das Zirbenholzbett immer beliebter. Das liegt an den vielfältigen Vorteilen, die mit der Nutzung dieses Bettes einhergehen. Naturmaterialien stehen für Gemütlichkeit und bringen den Geist zur Ruhe. Die ätherischen Öle, die im Zirbenholz vorhanden sind, sorgen nachweislich für einen guten und erholsamen Schlaf. Deshalb ist es empfehlenswert, ätherisches Öl zu nutzen oder sich ein Bett aus Zirbenholz zu kaufen. So kommen Sie noch mehr in den Genuss der Kraft der Zirbe.

Auch Lavendel oder Weihrauch sind ideale Öle, um mehr Ruhe in das eigene System zu bringen. Diese können beispielsweise auf das Kissen oder in einen Diffuser getröpfelt werden.

Was sollten Sie am Abend essen? Die perfekte Schlafnahrung

Natürlich hat auch die letzte Mahlzeit Einfluss auf die Einschlafqualität. Wer zu deftig oder zu viel isst, wird deutlich länger brauchen, um gut in den Schlaf zu finden. Deshalb lohnt es sich, auf erdende Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis, Wurzelgemüse oder Salaten zurückzugreifen. Auch Haferflocken oder andere Vollkornprodukte können Ihnen guttun. Hier sollten Sie immer darauf achten, dass Sie von den Gerichten keine Blähungen oder sonstige Verdauungsbeschwerden bekommen. Diese könnten sich nämlich negativ auf die Schlafqualität auswirken.

Fokus auf:

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Vollkornprodukte wie Nudel oder Brot
  • Salate
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Nüsse (zum Beispiel Mandeln oder Pistazien)

Außerdem sollten Sie nicht zu viel essen und mindestens drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen auf feste Nahrung verzichten. Ein wärmender Lavendeltee kann zusätzlich beruhigen und Entspannung schenken.

Scroll to Top
Scroll to Top