Kommende Woche ist es soweit: Am Dienstag, den 10. September 2019, präsentiert Apple neue Hardware und gibt einen Einblick in weitere Funktionen des im Herbst erscheinenden Betriebssystems iOS 13. Sollten sich die Spekulationen bewahrheiten, so ist dies der Tag, an dem das neue iPhone präsentiert wird. Neben der Möglichkeit, dass das iPhone mehrere Kameras (u.a. womöglich auch eine dritte Weitwinkelkamera) besitzen wird, die Display-Helligkeit optimiert wird, die Prozessorgeschwindigkeit erhöht wird und sich unter anderem die Akkulaufzeit verlängert, wird das Thema Gesundheit sicher einmal mehr auf der Agenda stehen.
Apple präsentiert iPhone und Apple Watch mit weiteren Gesundheit-Funktionen
Wir erinnern uns: als das iPhone im Jahr 2007 das Licht der Welt erblickte, war das Highlight der gläserne Multi-Touch-Bildschirm und der eigens für das Betriebssystem entwickelte App-Store. Heute, im Jahr 2019, können User weltweit nahezu 2 Millionen verschiedene Apps beziehen. Dabei nehmen Gesundheits-Apps im sechsstelligen Bereich einen signifikanten Marktanteil ein; und sie werden immer wichtiger. Medizin- und Gesundheit – das sind die die Thematiken, die für Apple von priorisierter Bedeutung sind und die die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Fokus haben.
Gesundheits-Apps von Apple
Bis dato begleiten uns auf der Apple Watch, dem iPhone und dem iPad folgende Applikationen und Funktionen zum Wohle unserer Gesundheit: Health-App, Aktivitäten, Schlaf, Achtsamkeit, Ernährung, Körpermesswerte, Reproduktive Gesundheit, Vitalzeichen, Research Kit, Care Kit für Ärzte und Wissenschaftler. Deutlich erkennbar, dass genau diese Applikationen einen hohen Stellenwert beim Kauf der Hardware einnehmen. Neben dem neuen Look, dem Dunkelmodus und unzähligen weiteren Funktionen, wird Apple die Health App mit iOS 13 noch persönlicher gestalten. Wichtige Informationen sollen dann noch einfacher ersichtlich sein. So, dass jeder User seine Werte direkt im Blick hat und bei Veränderungen schnell reagieren kann. Das Zyklusprotokoll richtet sich an Frauen, die ihren Menstruationszyklus besser verstehen wollen. Unkompliziert sollen neue Einträge in wenigen Wochen auch mit Hilfe der Apple Watch möglich sein.
Gesundheit und Datenschutz
In Deutschland ist der Datenschutz erst seit Einführung der DSGVO so richtig zum Volksthema geworden. Umso wichtiger für Konzerne und auch für den im Dorf niedergelassenen Arzt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Erlebt man es beim Arzt immer wieder, dass Patientinnen und Patienten am Empfang lauthals über ihre Erkrankung sprechen und ihre Beschwerden so laut herumschreien, dass das ganze Wartezimmer mithören kann, so spielt das Thema Datenschutz im digitalen Umfeld eine der wichtigsten Rollen.
Sicherheit soll zu jeder Zeit und an jedem Ort gewährleistet werden. Eine Herausforderung, der sich die großen Konzerne angenommen haben und die sie versuchen einzuhalten. Zwar gibt es hier und da immer mal wieder Zwischenfälle, insgesamt ist aber eine positives Ergebnis im Umgang mit den persönlichen Daten festzustellen. Dass die Daten nicht in falsche Hände gelangen, dafür sind am Ende sowohl Konzerne wie Apple, Google, Amazon & Co. zuständig; auf der anderen Seite aber auch der Patient selbst. Zu oft ist auch menschliches Versagen einer der Hauptgründe, warum persönliche Daten in falsche Hände gelangen.
Aufklärung über Gesundheits-Apps und den Umgang mit sensiblen Daten
Neben der Präsentation neuer Hardware und neuer Software ist es ratsam, Kunden genau dort abzuholen, wo sie momentan auf sich allein gestellt sind und wo sie zum jetzigen Zeitpunkt Schwierigkeiten haben. Zwar ist bekannt, dass das iPhone und die Apple Watch zum Aufzeichnen der Gesundheit in der Lage sind. Oft sind Personen aber mit den inzwischen unzähligen Funktionen und Menüunterpunkten überfordert. Sie wissen nicht, wie sie zu welchem Punkt navigieren können und wie sie ihre Daten übersichtlich im Blick behalten können. Der Fokus sollte entsprechend weiterhin auch in der anschaulichen Demonstration der angebotenen Funktionen liegen. So, wie es bereits in einigen Videos auf YouTube und auch im Apple Store vor Ort möglich ist.
iPhone, Apple Watch und Gesundheit – am 10. September 2019 findet die Keynote statt
Wir sind gespannt, welche Geräte Apple kommende Woche präsentieren wird und welche Funktionen, über die bis dato noch nicht berichtet wurde, mit den neuen Geräten erscheinen werden. Sicher ist schon jetzt, dass das Thema Datenschutz weiterhin einen hohen Stellenwert innehat. Waren vor wenigen Jahren Themen wie die beste Kamera aktuell, so ist es inzwischen der Schutz persönlicher Daten, der bei immer mehr Konsumenten zum Kaufargument wird.