(djd). Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das einen intensiven Kontakt zur Flora und Fauna der Unterwasserwelt ermöglicht. Jeder Aquarianer wird dabei großen Wert auf das Wohlergehen seiner Fische legen. Denn Wasser, Futter, Pflanzen, Temperatur – alles muss stimmen, damit es den Tieren gut geht. Doch daneben ist es Aquarianern auch wichtig, dass sich ihr Aquarium harmonisch in das Interieur ihrer Wohnung einpasst. Für alle, die klassisch modern eingerichtet sind, ist beispielsweise ein Modell aus der Reihe „incpiria“ von Eheim gut geeignet. Mit einer klaren Linienführung, dem konsequenten Verzicht auf dekoratives Beiwerk und mit schwarzen, weißen oder silbernen Möbelfronten in Hochglanz passen sie gut zum edlen Chic aktueller Einrichtungen.
Durchdacht und formschön
Die Modelle gibt es in drei Größen. Bei allen lässt das Aquarium mit 55 Zentimetern Tiefe viel Raum für die Gestaltung der Unterwasserwelt. Die Schiebeabdeckung aus Schwarzglas, eine innen liegende Beleuchtung, gut versteckte Schläuche und Kabel runden das durchdachte Konzept ab. Damit die Fische in ihrem Aquarium gut aufgehoben sind, legen erfahrene Aquarianer ebenfalls großen Wert auf die Auswahl des Filters. Auf http://www.eheim.de beispielsweise findet man die Filter der Reihe „professionel 3“ in unterschiedlichen Varianten, denn die Außenfilter gibt es für Aquarien mit bis zu 250, 350, 600 und 1200 Litern.
Effektiv gegen Keime
Neben der überzeugenden Energieeffizienz und dem ruhigen Lauf überzeugen die Selbstansaugung und der Sicherheits-Schlauchadapter der Geräte. Drei der Filter sind auch mit integriertem Heizer als Thermofilter zu haben. Eine zusätzliche Maßnahme, um die Wasserqualität auf hohem Niveau zu halten, ist der „reeflexUV“. Der UV-Klärer verstärkt mit einem eingebauten Reflektor die keimtötende UV-C-Strahlung, reduziert auf diese Weise Keimbelastungen und beseitigt Trübungen des Wassers. Gemeinsam sorgen Filter und Klärer für eine artgerechte Tierhaltung.