Strahlend weiße, gesunde Zähne und ein lückenloses Lächeln sind heute Voraussetzung für eine gepflegte Erscheinung und Gesundheit – Vom Trend zur Zahnspange.
Denkt man an glückliche und erfolgreiche Menschen, sind Zahnlücken wohl das Letzte, was einem einfällt. Gepflegte Zähne sind nicht nur Basis für Erfolg im Berufsleben, auch die Gesundheit hängt mit ihnen zusammen. So sind Karies und Zahnfehlstellungen in vielen Fällen der Nährboden für ein schwaches Immunsystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch einen schmerzenden Rücken. Wie groß sind die Auswirkungen schlechter Zähne wirklich?
Zahngesundheit für Erfolg und Wohlbefinden
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit – Anlass für den NDR, der Jugend auf die Zähne zu fühlen. Das erschreckende Ergebnis: In Mecklenburg Vorpommern leidet jedes siebte der Kinder unter drei Jahren bereits an Karies.
Auch die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die zu wichtigen Vorsorgeuntersuchungen gehen, ist stark rückläufig. Durch das Fehlen der regelmäßigen Kontrollen können Zahnärzte nicht früh genug auf entstehende Fehlstellungen reagieren. Auch kleine Löcher werden so schnell zu großen Problemen. Dabei sind gesunde Zähne – und so sagen selbst die Jüngsten – wichtig, um gut lächeln und kauen zu können.
Schlechte Zähne und gesundheitliche Folgen
Eine Infektion der Zähne und des Zahnfleischs ist Herd für Bakterien. Diese vermehren sich rasant auf den weißen Ablagerungen, die wir auch als Karies kennen. Entzündungen breiten sich über das Zahnfleisch und die Blutbahnen aus, wo sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Prostata- und Blasenbeschwerden hervorrufen können.
Auch die Psyche leidet
Neben Karies und Entzündungen sind auch Fehlstellungen folgenreich: ein gesundes weißes Lächeln, davon können Betroffene oft nur träumen. Der Trend, wie die Zahnmediziner bei Doc Sander, Kieferorthopädie in München berichten, gehe zur Zahnspange für Erwachsene. Während eine kleine Fehlstellungen bei Kindern oft mit dem Zahnwechsel verbunden und als niedlich wahrgenommen werden kann, leiden betroffene im Erwachsenenalter unter den Folgen.
Rückenprobleme und Haltungsstörungen sind neben dem Wunsch, ohne Hintergedanken einfach lächeln zu können der Hauptgrund für eine unsichtbare Zahnspange im Erwachsenenalter. Mit dem Hintergedanken, dass man die Zähne nicht zeigen möchte, wirken Personen mit Zahnfehlstellungen gehemmt und verklemmt oder unglücklich und sind peinlich berührt, wenn sich der Blick der Gesprächspartner auf die Mundregion richtet. Was hilft, ist regelmäßige Vorbeugung.
Besser gut vorgesorgt!
Alpträume, in denen Zahnverlust eine Rolle spielt, werden oft mit Unsicherheiten im Alltag in Verbindung gebracht. Die Angst vor dem folgenreichen Verlust der Zähne ist groß. Da ein lückenloses Lächeln eine gesunde Psyche begünstigt, sollten alle Maßnahmen ergriffen werden, welche die Zahngesundheit unterstützen.
Neben regelmäßiger Zahnhygiene sind auch Vorsorgeuntersuchungen eine gute Basis für gesunde Zähne. Mit dem Kiefer als Einheit kann schon ein schiefer Zahn Folgen für alle anderen Zähne haben. Bei Fehlstellungen und anderen Problemen im Mund hilft der Fachmann. Schließlich ist ein lückenloses, gesundes Lächeln unbezahlbar, was vor allem Personen wissen, die es verloren haben.