Pflanzliche Lebensmittel haben direkte Gesundheitseffekte für den Menschen und werden künftig verstärkt gegessen, so eine Prognose. Gärten und Parkanlagen mit einer Vielzahl an Pflanzen wirken positiv auf die physische und psychische Gesundheit. Der wachsende Anbau von Pflanzen für künftig notwendige Nahrungsmittel erfordert neue Produktionswege. Diese Aussagen und Prognosen gehen selbstverständlich von gesunden Pflanzen aus. Krankheitserreger und Schädlinge, aber auch veränderte Klimabedingungen erfordern ständig neue Strategien und Maßnahmen, damit die Kulturpflanzen von der Aussaat bis zur Blüte bzw. Ernte gesund bleiben. Wie dies nachhaltig und umweltschonend möglich ist, erörtern die mehr als 1.300 Teilnehmer der 57. Deutschen Pflanzenschutztagung.
Die wissenschaftliche Fachtagung, die ihre Themen mit 720 Vorträgen und Postern aus allen Bereichen der Phytomedizin und des Pflanzenschutzes vorstellt, präsentiert sich größer als jemals zuvor. Sie findet im zweijährigen Rhythmus statt. Eröffnet wird die Tagung vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Für die gastgebenden Bundesländer heißt die Senatorin für Stadtentwicklung und Bürgermeisterin für Berlin, Frau Junge-Reyer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau. Neben Wissenschaftlern in- und ausländischer Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie werden Vertreter von Fachverbänden, des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ländern sowie Leiter landwirtschaftlicher Unternehmen erwartet.
Das komplette Tagungsprogramm mit allen Kurzfassungen der Vorträge und Poster ist im Internet zu finden (siehe: Weitere Informationen). Das Tagungsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin erreichen Sie unter der Rufnummer 030 – 2093-2534.
Journalisten haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen und sind vor allem zur Plenarveranstaltung am Dienstag, den 7.9.2010, zum Motto der Tagung von 10:30 – 12:30 Uhr herzlich eingeladen.
Besondere Veranstaltungen:
6.9.2010
13 – ca. 15.30 Uhr
Eröffnungsveranstaltung zur 57. Dtsch. Pflanzenschutztagung
Ort: Audimax Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 6
7.9.2010
10.30 – 12.30 Uhr
Plenarveranstaltung mit Diskussion zum Motto der Tagung „Gesunde Pflanze – gesunder Mensch“
Moderation: Hellmuth Henneberg, rbb Cottbus
Ort: Audimax Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 6
(idw, 09/2010)