Gesunde Ernährung im Rentenalter

(djd). Gerade für ältere Menschen spielt gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Doch im fortgeschrittenen Alter lässt bei vielen der Appetit nach und sogar der Durst wird weniger. Daher ist es besonders wichtig, dass nicht nur genug, sondern vor allem auch das Richtige gegessen und getrunken wird. Speisen mit sogenannten leeren Kalorien, die zwar sättigen, aber kaum Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente und andere Vitalstoffe enthalten, sollten lieber gemieden werden. Frisch zubereitete und abwechslungsreiche Mahlzeiten sind hingegen eine gute Vorbeugung gegen die heutigen Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Übergewicht und Verdauungsbeschwerden.

Abwechslungsreiche Kost

Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen beispielsweise begegnen der altersbedingt abnehmenden Lust am Essen mit ebenso liebevoll zubereiteten wie gesunden Mahlzeiten. Dabei sind über 40 Jahre Erfahrung im Bereich Seniorenwohnen eine gute Grundlage: Das tägliche Mittagessen besteht aus abwechslungsreichen mehrgängigen Menüs, die von gehobener traditioneller, gutbürgerlicher Küche bis hin zu saisonalen oder auch landestypischen Spezialitäten immer wieder andere Verlockungen bieten. Auf Wunsch werden Sonderkostformen und Vitalmenüs serviert. Und für ausreichende Vitamine sorgen die Buffets mit frischen und knackigen Salaten. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und leckeres Abendessen genießen die Bewohner der Wohnanlage im Abonnement. Dazu finden Interessierte auch auf http://www.rosenhof.de Informationen.

Kulinarisches in netter Gesellschaft

Ein wichtiger Pluspunkt der gemeinsamen Mahlzeiten im Rosenhof ist, dass die Mahlzeiten in angenehmer Gesellschaft eingenommen werden. Mit einem netten Gegenüber und anregenden Tischgesprächen schmeckt es gleich doppelt so gut. Das gilt auch für den Nachmittagskaffee und die kulinarischen Veranstaltungen, zu denen man sich gern mit Freunden trifft und die eine gute Gelegenheit für einen Plausch in vertrauter Runde sind.

Scroll to Top
Scroll to Top