Gesund schlafen – so lässt sich die Schlafgesundheit verbessern!

Schlafen

Die Schlafgesundheit spielt eine große Rolle bei der Regeneration von Körper und Geist. Deshalb sollte man dafür sorgen, dass die Schlafumgebung perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist und einen Ort für einen ruhigen Nachtschlaf bietet. Wenn sich abends im Bett das Gedankenkarussell dreht, gelingt es kaum beruhigt und einfach einzuschlafen. Auch die Raumtemperatur, die Schlafausstattung oder die Ernährung können die Schlafgesundheit beeinflussen. Zudem können Milben im Bett gerade für Hausstauballergiker zu einem echten Problem werden.

Damit man morgens nicht müde, unausgeruht oder verspannt aus dem Bett kommt, gilt es gleich auf einige wichtige Faktoren zu achten. Denn ohne einen ausreichenden Tiefschlaf gelingt es Körper und Geist den ganzen Tag über ein hohes Level an Leistungsfähigkeit und Konzentration zu zeigen. Demnach ist es nicht auf die leicht Schulter zu nehmen, wenn der Nachtschlaf nicht eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Aus diesem Grund erhalten Sie im folgenden Ratgeber eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks, mit denen es ganz einfach gelingt für einen gesunden Nachtschlaf zu sorgen.

Das Bett von Milben befreien

Fast jedes Bett in Deutschland ist von Milben befallen. Für die meisten Menschen stellt der Milbenbefall dabei kein gesundheitliches Problem, doch können Hausstauballergiker, Asthmatiker und lungenerkrankte Personen durch Milben zunehmend in ihrem Nachtschlaf eingeschränkt werden. Dabei ist es gar nicht so einfach Milben aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Denn selbst Waschgänge jenseits der 40 Grad überstehen Milben problemlos. Doch was hilft gegen Milben im Schlafzimmer? Die wohl wirksamste Methode, um Milben zu verbannen, gelingt durch spezielle Milbensprays. So kann man ein Spray gegen Milben einsetzen und das Bett damit frei von Milben bekommen. Nach dem Aufsprühen und einer entsprechenden Einwirkzeit, muss das Bett nur noch gründlich abgesaugt werden.

Für eine angenehme Schlafumgebung sorgen

Die richtige Schlafumgebung ist ausschlaggebend, wenn es darum geht einfach einzuschlafen und vor allem durchzuschlafen. Dabei ist es zumindest von der Raumtemperatur und dem Lichteinfall sehr leicht etwas für einen besseren Nachtschlaf zu machen. Im Schlafzimmer liegt die ideale Raumtemperatur bei circa 18 bis 19 Grad. Zudem kann man besser schlafen durch eine Fensterverdunkelung wie Jalousien oder Vorhänge.

Weniger ist oft mehr

Viele Menschen machen leider den großen Fehler und setzen auf zu viele Kopfkissen und eine zu warme Bettdecke. Nächtliches Schwitzen und ein ständiges Hin- und Herwälzen ist hier vorprogrammiert, so dass auch die Schlafausstattung eine große Rolle spielt. Um die richtige Schlafhaltung einzunehmen, reicht ein Federkissen für den Kopf vollkommen aus. Auch ein Nackenkissen oder ein Seitenschläferkissen kann eine gute Wahl sein, wenn man den Nachtschlaf angenehmer gestalten möchte.

Auf eine gesunde Ernährung achten

Auch die Ernährung beeinflusst die Schlafgesundheit. Wer oft sehr spät große Mengen an fettigen Speisen zu sich nimmt, sorgt dafür, dass der Magendarmtrakt noch lange beschäftigt ist. Die Folgen: Es gelingt es nur schwer einzuschlafen. Demnach sollte bei einem schlechten Nachtschlaf häufiger zu gesunder und leichter Kost aus viel frischem Obst und Gemüse greifen. Zudem ist darauf zu achten nicht zu später Uhrzeit zu speisen und abends nur leichte Kost zu sich zu nehmen. Gerade morgens sollte gut gefrühstückt werden, um den Körper alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe für einen guten Start in den Tag zu geben.

Nach oben scrollen