Vitamine sind essenziell für den menschlichen Körper, damit der gesamte Organismus reibungslos funktionieren kann. Das vergessen viele Menschen und in Situationen, in denen sie sich über mehrere Wochen krank fühlen, denken sie an die absurdesten Krankheiten. Meist liegt es aber an einem Mangel an Vitaminen, den sie relativ einfach beheben könnten. Vor allem Frauen haben des Öfteren Probleme damit, da sie durch ihre Regelblutungen enorm an Eisen verlieren. Für Frauen mit starken Perioden gilt, dass sie Eisen als Ergänzungsmittel zu sich nehmen sollten, um den Eisenvorrat auf dem Normallevel zu behalten.
Darüber hinaus trifft Vitaminmangel auch auf andere Menschen zu, die bestimmte Berufe oder Vorerkrankungen haben. Sie sollten sich regelmäßig beim Arzt untersuchen lassen, ob alle Vitamine im Normalbereich liegen. Das kleine Blutbild kann jeder Mensch in Deutschland kostenlos durchführen lassen, wobei für das große Blutbild Geld bezahlt werden muss. Aber selbst das kostet nicht so viel Geld und lohnt sich in den meisten Fällen.
Vitaminmangel feststellen und beheben
Um einen Vitaminmangel feststellen zu können, muss der Hausarzt kontaktiert werden. Dieser wird nach der Anamnese bereits wissen, ob ein eventueller Vitaminmangel vorliegt. Nachdem Blut abgenommen und die Werte analysiert wurden, kann er das Ergebnis sicher bereitstellen.
Aber Menschen können auch selbst bemerken, dass ihnen etwas fehlt. Dies trifft vor allem auf Vitamine zu, die nicht im Essen vorhanden sind, wie es zum Beispiel bei Vitamin D der Fall ist. Vitamin D wird über die Haut und durch Sonnenstrahlen vom Körper aufgenommen. Somit können Leute sichersein, dass sie einen Mangel an Vitamin D besitzen, wenn sie die meiste Zeit zu Hause sind und kaum die Sonne sehen. Dies betrifft Arbeitstätige in Bürojobs, die in ihrer Freizeit selten draußen sind. Zusätzlich sinken die Werte über die Herbst- und Wintermonate, da in diesen Jahreszeiten die Sonne nur selten zu sehen ist.
Um den Mangel an Vitaminen und vor allem Vitamin D vorzubeugen, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Entweder wird aktiv die Sonne gesucht, sodass viele Stunden draußen verbracht werden oder es werden regelmäßig Ergänzungsmittel genommen. Bei den Ergänzungsmitteln kommt es zudem auf die Qualität an, da einige Tabletten besser als andere sind. Ärzte kennen sich damit aus, sodass sie nach diesem Thema gefragt werden sollten.
Zusätzlich sollten die Außenjalousien immer Sommer oben gelassen werden, sodass Licht und damit Sonnenstrahlen in das Zimmer eindringen können. Auch das hilft bei der Einnahme von Vitamin D.