Gesund im Urlaub – die To Do’s!

Urlaub

Das Reisen ist eine der liebsten Freizeit und Urlaubsbeschäftigungen der Deutschen. Etwa 44,6 Millionen Deutsche sind noch im Jahr 2019 verreist. Das ist mehr als jeder zweite. Dabei sind die meisten Deutschen im Durchschnitt etwa 11 Tage unterwegs. Wenn man so lange von zuhause weg ist und womöglich noch eine weite Distanz vom Hausarzt oder der heimischen Apotheke entfernt ist, kann einem das ein ungutes Gefühl geben.

Daher stellt sich vermutlich bei vielen die Frage wie man sich am besten gegen Krankheiten und Verletzungen absichert.

Die Reiseziele der Deutschen – der Süden.

Das Buchen von Urlauben online wird dank Seiten wie Reise.de immer einfacher. Überraschend ist hier die Liebe zur Nähe, wenn man den Urlaub der Deutschen betrachtet: Das beliebteste Reiseziel der Deutschen ist nämlich Österreich. Darauf gefolgt die Niederlande und ganz knapp daran alle weiteren, südlicheren Ziele wie Spanien, Italien, u.Ä…

Das Gesundheitssystem ist in vielen südlichen Ländern nicht so gut aufgestellt wie in Deutschland. Italien beispielsweise weist große Defizite in Sachen Hygiene und Qualität der medizinischen Versorgung auf.

Vorsorge ist das A und O!

Deshalb: Wer auf Urlaub fährt sollte sich mit den örtlichen Begebenheiten des gewünschten Reiseziels auseinandersetzen. In vielen Ländern ist es zum Beispiel üblich, dass Touristen durch lokale Speisen an Verdauungsproblemen wie Diarrhöe erkranken. Dies passiert deutschen Mägen meist in Ägypten oder vielen Asiatischen Ländern. In den sonnigen Gebieten besteht die Gefahr eines Sonnenbrands oder eines Sonnenstichs. In Ländern, wo viel Street Food konsumiert wird, sind Lebensmittelvergiftungen weit verbreitet.

So ziemlich alles was wir als Zentraleuropäer nicht gewohnt sind stellt eine potenzielle Gefährdung dar und Vorsorge kann hier einen eventuellen Chaos-Urlaub oft noch retten.

Wichtige Maßnahmen sind die Zusammenstellung einer gut ausgestatteten Reiseapotheke, Recherche über nahegelegene Ärzte und Krankenhäuser und den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.

Reiseapotheke – das sollte sie alles beinhalten…

Ein wichtiger Bestandteil der Reiseapotheke sind Verbandsmaterialien. Dazu gehören Pflaster, Kompressen und Blasenpflaster. Dazu passend kommen im besten Fall noch eine Schere oder ein Messer. Wenn Sie in ein warmes Zeckengebiet fahren, sollten Sie auf keinen Fall auf eine gute Zeckenzange vergessen.

Ein weiteres wichtiges Medizinprodukt sind Sonnenschutzmittel mit einem hohen LSF, bestenfalls 30 und höher. Auch After Sun Pflegeprodukte können einen wohltuenden Effekt auf strapazierte Haut haben. Auch Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Mexalen sollten für den Fall der Fälle immer mitgeführt werden.

Insektenschutzmittel, sowohl zur Prävention, als auch zur Behandlung von Insektenstichen, sind ein Must-Have, vor allem im Sommer oder in tropischen Gebieten. Ein durchfallstillendes Medikament kann den ein oder anderen Urlaub retten. Hierzu lassen Sie sich am besten in der Apotheke beraten. Apotheker können Ihnen auf Ihre Reisepläne abgestimmte Präparate empfehlen.  

In Zeiten von Corona sind Schutzmasken unabdingbar. In vielen Gebieten müssen sogar FFP2 Masken getragen werden. Auch ein gültiges Genesungs-, Impf- oder Testzertifikat sollte immer mitgeführt werden.

Reisekrankenversicherung – nicht immer sinnvoll.

Eine Reisekrankenversicherung ist gut. Aber viele Menschen schließen ineffiziente Versicherungen ab, die sie gar nicht benötigen. Besitzer einer Kreditkarte sind fast immer automatisch reisekrankenversichert. Auch viele Autoclubs haben eine Versicherung inkludiert. Daher sollten Sie sich schlau machen, ob Sie nicht ohnehin einen gültigen Versicherungsschutz besitzen. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten Sie jedenfalls einen abschließen. Damit Sie gerade bei größeren Prozeduren finanziell gesichert sind oder sogar vom Urlaubsort abgeholt werden und in der Heimat behandelt werden können.

Vor dem Reisen – Impfstatus checken!

Bei vielen Reisen kann es sinnvoll sein, einige Impfungen auffrischen zu lassen. Aber auch für uns in Deutschland überflüssige Impfungen, können in anderen Gebieten lebensrettend sein. Hierzu können Sie sich beim Hausarzt informieren. Dieser kann Ihnen bei Bekanntmachen des Urlaubsorts sagen welche Impfungen sinnvoll und wichtig sind. Achten Sie darauf früh genug alle Impfungen durchführen zu lassen, da manche erst nach einigen Wochen ihren vollen Schutz entfalten. Einige brauchen sogar eine Auffrischung, bevor sie komplett schützend sind.

Sicher Reisen – hier gibt es wertvolle Infos.

Wer in Zeiten der Pandemie verreisen möchte, wird schnell bemerken, dass es nicht mehr ganz so einfach ist wie früher. Oft gibt es für die Ein- und Ausreise aus verschiedenen Ländern spezielle Bedienungen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben hat das Auswärtige Amt eine eigene Seite, auf der man sich über die aktuellen Bestimmungen informieren kann. Dazu passend gibt es auch eine App.

Verreisen ist eine Sache, die das Leben immer wieder auf eine positive Art erweitert und uns als Menschen bereichert. Allerdings können auf Reisen wie bei allen großen Vorhaben immer wieder Dinge schief gehen. Um das zu verhindern, sollten immer im Vorhinein die richtigen Maßnahmen getroffen werden. Eine Krankheit oder Verletzung müssen nämlich nicht unbedingt das Ende des langherbeigesehnten Urlaubs bedeuten.

Nach oben scrollen