(djd). Das Eigenheim als solide Form der Altersvorsorge: Der Trend zu den eigenen vier Wänden ist so stark wie schon lange nicht mehr. Das zeigen aktuelle Studien der Landesbausparkassen (LBS). Der Bau oder Kauf eines Wohnhauses ist oft genug eine Entscheidung fürs Leben. Umso wichtiger ist es, bei der Ausstattung und den verwendeten Materialien auf jedes Detail zu achten. Insbesondere junge Familien messen natürlichen, schadstoffarmen Baustoffen einen hohen Stellenwert bei – und verhelfen beispielsweise dem Ziegelmauerwerk zu einer regelrechten Renaissance.
Frei von Schadstoffen
Als privater Rückzugsort vom stressigen Alltag bietet der eigene Wohnsitz Erholung für die ganze Familie. Immer mehr Hauseigentümer legen daher großen Wert darauf, die eigenen vier Wände gemütlich und zugleich gesund zu gestalten, erst recht wenn Kinder zur Familie gehören. Gefragt sind daher natürliche Rohstoffe, wie sie beispielsweise für massive Mauerziegel verwendet werden. „Diese werden ausschließlich aus Wasser sowie einem Gemisch aus Lehm und Ton gefertigt“, erklärt der promovierte Diplom-Ingenieur Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. Als rein mineralisches Produkt sind Mauerziegel frei von Lösungsmitteln und anderen Schadstoffen.
Behaglichkeit ohne Bedenken
Das kommt nicht nur Allergikern zugute, sondern bietet allen Bewohnern einen entscheidenden Mehrwert für die Gesundheit. Neben der hohen Wärmedämmung, die sich in niedrigen Heizkosten widerspiegelt, wirkt das natürliche Kapillarsystem im Inneren des Ziegels ebenfalls feuchtigkeitsregulierend. Dies minimiert wirksam das Risiko von Schimmelbildung am und im Haus. „Diese Eigenschaften von Innen- und Außenwänden aus Ziegelmauerwerk sorgen für ein behagliches Raumklima“, betont Thomas Fehlhaber. Weitere Informationen zum Thema „Wohngesundes Bauen“ erhalten Bauherren direkt bei der Unipor-Ziegel-Gruppe – per E-Mail (marketing@unipor.de) oder unter http://www.unipor.de im Internet.