Anlass der Veranstaltung:
In Deutschland sind die Rahmenbedingungen für umfassende klinische Forschung anspruchsvoll: Die Anforderungen an etablierte Wissenschaftler steigen, während in der Ausbildung zum Arzt weder Erwerb noch Nachweis von Forschungskompetenz notwendig sind. Das Gesprächsforum „Clinical Scientist“ bietet Raum für den Dialog von Studierenden der Medizin, wissenschaftlichem Nachwuchs und angehenden Fachärzten mit international führenden Experten aus Forschung und Lehre. Es werden neue Qualifizierungsmöglichkeiten für frühe Ausbildungsstufen identifiziert und Modelle bewertet, um Kompetenzprofile und Karrierewege von Fachärzten zu differenzieren. Auch mögliche Anpassungen der strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Forschungslandschaft werden zur Sprache kommen.
Impulsreferate:
– Prof. Andrew Schafer, Weill Cornell Medical College
– Prof. Sir John Tooke, University College London
– Prof. Dr. Heyo Krömer, Präsident des Medizinischen Fakultätentages
– Dr. med. Falk von Dincklage, Nachwuchswissenschaftler an der Charité
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter
Auch Pressevertreter(innen) sind herzlich willkommen, eine Anmeldung wird erbeten unter
Programm:
Begrüßung
Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
Dr. Christiane Gaehtgens, Geschäftsführerin von impact consulting
Das Modell Clinical Scientist: Handlungsbedarf / Internationale Praxiserfahrungen (Vortragssprache: Englisch)
Prof. Sir John Tooke, Vizekanzler Health, University College London
Prof. Andrew Schafer, Chairman, Department of Medicine, Weill Cornell Medical College
Stärkung der klinischen Forschung: forschungsfördernde und forschungsfeindliche Faktoren (Vortragssprache: Deutsch)
Prof. Dr. Heyo Krömer, Präsident des Medizinischen Fakultätentags
Dr. med. Falk von Dincklage, Nachwuchswissenschaftler an der Charité