Hilfe zur Selbsthilfe
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die zwischen einer Entscheidung für oder gegen eine therapeutische Maßnahme schwanken. In der ambulanten Therapie für viele Arten von z.B. Verhaltens- und Zwangsstörungen soll den Patienten mit verschiedenen Methoden geholfen werden. Für die gezielte Beratung teilt sich das FBZ in einen Bereich für Kinder- und Jugendpsychotherapie (KiJu ZPT) sowie ein Zentrum für Psychotherapie für Erwachsene (ZPT), um Patienten mit speziell entwickelten Therapieprogrammen zu behandeln.
Im Zeitraum vom 25. Februar bis 1. März können Interessierte telefonisch unter 0234/32-28178 einen Sprechstundentermin für die begrenzten Plätze vereinbaren. Die Kosten der Behandlung und Sprechstunden, einzeln oder auch in Gruppen, übernehmen die Krankenkassen.
Weitere Informationen
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ), Stadtbadgalerie Massenbergstraße 9-13, 44787 Bochum, Tel. 0234/32-28178
Dipl. Psych. Katrin Hötzel, Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Tel. 0234/32–29982, katrin.hoetzel@ruhr-uni-bochum.de
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Zentrums:
http://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/fbz/kiju.html
http://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/kkjp/kidsst/pdf/Flyer_KibA.pdf
Redaktion: Ricarda Rau