Gesichtspflege – Routine für reine & gesunde Haut

Junge Frau

Die empfindliche Gesichtshaut ist starken Beanspruchungen ausgesetzt. Täglich bildet sich auf ihr ein feiner Film aus Feinstaub, Talg und Schweiß. Abgestorbene Hautzellen bleiben oft  haften und verunreinigen die feinen Hautporen. Welche Pflegerituale halten die Haut gesund und unterstützen eine strahlende, frische Erscheinung?

Tägliches Pflegeritual – Reinigung, Massage, Feuchtigkeit

Morgens und abends sollte die Haut gereinigt werden. Eine Feuchtigkeitspflege ist morgens sinnvoll. Für die Haut ab 40 ist außerdem eine Nachtcreme ratsam. Die gesunde Haut benötigt zudem regelmäßig eine feine Massage, die Lymphfluss und Durchblutung anregt. Hersteller von Kosmetikprodukten raten deshalb oft dazu, den Cleanser einzumassieren und Augencreme mit klopfenden Bewegungen aufzutragen. Besser ist es, eine gezielte Gesichtsmassage als eigenständiges Pflegeritual vorzunehmen. Dazu eignet sich beispielsweise ein Gua-Sha. Die speziell geformten Kristalle sind für unterschiedliche Gesichtspartien geeignet und bieten der Haut ein sanftes Wellness-Gefühl. Die Massage wirkt auflockernd auf die Gesichtsmuskulatur. Die verbesserte Durchblutung sorgt für ein rosiges und frisches Hautbild. Alternativ ist eine tägliche Gesichtsgymnastik förderlich für die Gesichtshaut.  

Der Ablauf für das tägliche Pflegeritual

 Um die Haut gesund, straff und frisch zu erhalten, empfiehlt sich dieser Ablauf für ein tägliches Pflegeritual:

  1. Die tägliche Hautreinigung

    Abends vor dem Zubettgehen muss der feine Film aus Schweiß, Talg und anhaftenden Schmutzpartikeln gründlich von der Haut entfernt werden. Das gilt auch für Make-up. Ein Cleanser auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe ist die beste Wahl. Fällt die Entscheidung beispielsweise auf Mizellen-Wasser, sollte es keine Parabene, PEG (Polyethylenglykogen) oder Zinkoxid bzw. Titanoxid enthalten. Der Reiniger wird hinterher mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Spannt dann die Haut, ist der Cleanser für das persönliche Hautbild zu aggressiv. In dem Fall empfiehlt sich, ein noch sanfteres Produkt wählen. Für die Morgenreinigung genügt reines Wasser.

  2. Die tägliche Massage oder Gesichtsgymnastik

    Nach der Morgenreinigung empfiehlt sich die Hautmassage mit Gua-Sha. Mit den unterschiedlich geformten Gua-Shah-Steinen kann die Wellness-Massage von der Stirn bis zur Kinnpartie durchgeführt werden. Wer lieber auf Gesichts-Yoga setzt, klopft zuerst das Gesicht ab und beginnt dann mit den Übungen. 

  3. Die tägliche Feuchtigkeitspflege

    Zum Schluss erfolgt die Feuchtigkeitspflege. Sie kann aus zwei Schritten bestehen. Dann wird zunächst ein Feuchtigkeitsgel als Grundlage aufgetragen und danach eine Tagescreme. Es reicht aber auch, nur eine hochwertige Tagescreme zu verwenden. Sie sollte zum Schutz der Hautgesundheit keine Duft- und Konservierungsstoffe enthalten.     

Die Wochenroutine – Peeling und Maske

Unsere Haut erneuert sich täglich. Leider fallen abgestorbenen Zellen nicht immer problemlos von der Haut ab. Sie können die Hautporen verstopfen. Mindestens einmal pro Woche empfiehlt sich deshalb ein Peeling. Hier stehen zwei Varianten zur Auswahl. Viele Peelings setzen auf die mechanische Entfernung abgestorbener Hautschichten. Mit winzige Kristallen oder sogar Mikroplastik wird die oberste Hautschicht einfach abgerubbelt. Deutlich empfehlenswerter ist deshalb ein BHA Peeling. Dabei dringt natürliche Salicylsäure in das Hautfettgewebe ein und reinigt die Hautporen von innen. Ein weiterer Effekt ist, dass sich die Hautporen sanft zusammenziehen. Zusätzlich empfiehlt sich bei unreiner Haut mindestens einmal pro Woche eine reinigende Gesichtsmaske. Reifere Haut sollte wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske erhalten.

Werden alle diese Pflegerituale regelmäßig angewandt, bewahrt die Haut langfristig ein gesundes Erscheinungsbild.

Nach oben scrollen