Geschenk für Gäste

(djd). Südtirol ist ein Land der Gegensätze: Hohe Berglandschaften und alpenländische Traditionen stehen im Kontrast zu fruchtbaren Tälern und mediterranem Lebensgefühl. Auf der Südseite der Alpen fühlen sich Naturliebhaber und Sportbegeisterte ebenso wohl wie Kunstinteressierte und Feinschmecker. Die Region zwischen Brennerpass und Trentino, zwischen Reschenpass und Dolomiten lockt Urlauber mit Sinn für Schönes und Leckeres. Orte wie etwa Algund bei Meran sind ideale Ausgangspunkte für sportliche Aktivitäten, kulturelle Stippvisiten und Ausflüge in alle Himmelsrichtungen.

Die Kosten im Griff

Der 4.800-Einwohner-Ort mit seinen Wein- und Obstgärten liegt zu Füßen des bis zu 3.000 Meter hohen Naturparks Texelgruppe und nur drei Kilometer von der Kurstadt Meran entfernt. Jetzt lockt ein weiteres Argument Gäste in den gemütlichen Ort: Noch bis 18. November 2012 schenkt ein Großteil der dortigen Gastgeber seinen Gästen die Algund PlusCard – und das schon bei nur einer Übernachtung, ob im Vier-Sterne-Wellnesshotel, in der Frühstückspension, einer Ferienwohnung oder auf einem Bauernhof. Dieses Geschenk macht den Urlaub spannender – und vor allem besser kalkulierbar. Gerade Familien wissen, wie sehr die Kosten schon bei einer einzigen Seilbahnfahrt oder einem Museumsbesuch für zwei Erwachsene und mehrere Kinder steigen können.

Genuss ohne schlechtes Gewissen

Mit der Algund PlusCard haben Urlauber nicht nur freien Eintritt in 80 Landesmuseen, sondern können auch ausgewählte Seilbahnen sowie die Regionalzüge und Nahverkehrsbusse in ganz Südtirol kostenlos nutzen – und zwar so oft sie wollen. Da lohnt es sich, das Auto einfach einmal stehen zu lassen, sich entspannt zurückzulehnen und die imposante Landschaft und die oftmals noch sehr ursprünglichen Ortsbilder bewusst wahrzunehmen. Stress ist für die Benutzer der Vorteilskarte ohnehin ein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Regionen und Städten ist die Algund PlusCard kostenlos und löst kein schlechtes Gewissen aus, wenn sie nicht benutzt wird. Unter http://www.algund.com finden Interessierte weitere Informationen dazu und eine Liste der teilnehmenden Betriebe sowie alles Wissenswerte zur Region.

300 Sonnentage im Jahr

Langeweile ist in Algund ein Fremdwort. Sportlich Ambitionierte können sich auf Wander- und Mountainbikewegen zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern austoben. Wer es gemütlich angehen will, spaziert über die eben verlaufenden Waalwege und genießt die Ausblicke ins Tal und auf die Kurstadt Meran. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, was bei durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr eher unwahrscheinlich ist, setzt man sich einfach in die moderne Vinschger Bahn, fährt nach Schluderns und besichtigt die Churburg, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Südtirols, oder nach Bozen ins Ötzi-Museum. Da für Fahrt und Eintritt keinerlei Kosten anfallen, können sich die Kartenbesitzer bei der Stärkung mit Südtiroler Schmankerln umso mehr verausgaben.

Kurztext:
Zum Vorteil der Gäste

(djd). Südtirol lockt Urlauber mit Sinn für Schönes und Leckeres. Orte wie etwa Algund bei Meran sind ideale Ausgangspunkte für sportliche Aktivitäten, kulturelle Stippvisiten und Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Der 4.800-Einwohner-Ort mit seinen Wein- und Obstgärten liegt zu Füßen des bis zu 3.000 Meter hohen Naturparks Texelgruppe und nur drei Kilometer von der Kurstadt Meran entfernt. Noch bis 18. November 2012 schenkt ein Großteil der dortigen Gastgeber seinen Gästen die Algund PlusCard – und das schon bei nur einer Übernachtung, ob im Vier-Sterne-Wellnesshotel, in der Frühstückspension, einer Ferienwohnung oder auf einem Bauernhof. Die Vorteilskarte ermöglicht freien Eintritt in 80 Landesmuseen und die kostenlose Benutzung des regionalen Nahverkehrs, vermeidet Kostenexplosionen bei Ausflügen und macht den Urlaub kalkulierbarer. Unter http://www.algund.com gibt es weitere Informationen dazu.

Nach oben scrollen