Die Universität Vechta feiert einen Erfolg: Als erster Studiengang wurde der Bachelor Gerontologie erfolgreich reakkreditiert. Die Akkreditierung beinhaltet die vom Ministerium vorgeschriebene Qualitätsprüfung von Studieninhalten und -bedingungen und gilt nun bis 2018. Dabei prüft eine externe Gutachtergruppe den Studiengang. Die Urkunde, die die erfolgreiche Prüfung des Bachelors Gerontologie bestätigt, wurde der Universität Vechta jetzt zugestellt.
Die Gerontologie am Standort Vechta kann auf 25-jährige Erfahrung zurückgreifen. Nach dem Auslaufen der früheren Diplomstudiengänge und der Umstellung auf die gestuften Studienstrukturen ist es möglich an der Universität Vechta einen Bachelorstudiengang Gerontologie zu studieren, an den sich ein Masterstudiengang anschließt. Das Bachelorangebot ist bundesweit einmalig, die Universität verfügt damit über ein Alleinstellungsmerkmal.
Die externe Gutachterinnen- bzw. Gutachtergruppe bestätigte jüngst die erfolgreiche Entwicklung des Studiengangs: Das Alleinstellungsmerkmal insbesondere mit Blick auf die Berufsbefähigung der Absolventinnen und Absolventen werde bundesweit von der Fachwelt mit besonderem Interesse verfolgt. Die Gutachtergruppe lobte besonders den zielorientierten Studiengangsaufbau sowie die transparente Studienstruktur, die den Studierenden durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten Freiräume zur eigenen Entfaltung schafft. Als besonders innovativ und unterstützenswert hob die Kommission die Einrichtung eines so genannten Mobilitätsfensters im fünften Studiensemester hervor: Dieses kann für einen Auslandsaufenthalt oder für Studienangebote an anderen Hochschulen genutzt werden, ohne dass hierbei Studieninhalte wegfallen oder Verlängerungen von Studienzeiten in Kauf genommen werden müssen.
„Für die Universität Vechta und das Institut für Gerontologie ist das positive Votum der externen Kommission ein großer Erfolg“, so die Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Dr. Marion Rieken. Prof. Dr. Frerich Frerichs, Direktor des Instituts für Gerontologie, und Prof. Dr. Harald Künemund, Leiter der Arbeitsgruppe Reakkreditierung, sehen sich mit dem Erfolg in ihrer Arbeit bestätigt: „Wir haben eine hervorragende Basis für die weitere Entwicklung der Gerontologie an der Universität Vechta geschaffen.“