Gepflegte Nägel in jedem Alter

(djd). Jede Frau wünscht sich ein gepflegtes Äußeres. Schöne Haut, glänzendes Haar und feste Fingernägel sind schließlich ein Zeichen für Gesundheit und Attraktivität. Doch vor allem die Hände werden stark beansprucht – und der Umgang mit Wasser, Seife und aggressiven Putzmitteln beispielsweise lassen sie oft ungepflegt aussehen. Auch natürliche Alterungsprozesse, Stress und Hormonumstellungen können die Ursache für Haut- und Nagelprobleme sein. Vor allem die Sexualhormone im Körper sind in dieser Hinsicht mitverantwortlich für ein jugendliches Aussehen. Eine zentrale Rolle spielt das Hormon Östrogen. Es sorgt unter anderem für straffe Haut, feste Fingernägel und glänzendes Haar.

Östrogenmangel kann sich an Haut, Haaren und Nägeln zeigen

Mit zunehmendem Alter stellen die Eierstöcke die Hormonproduktion nach und nach ein. Der so entstehende Östrogenmangel kann sich mit dünner werdender, schlaffer Haut, Trockenheitsgefühlen und Altersflecken bemerkbar machen. Auch die Fingernägel können brüchig und dünn werden, einreißen und absplittern – der Hormonmangel und falsche Pflege lässt die Nagelplatte austrocknen. Hier können beispielsweise die in der Apotheke erhältlichen „NailTek“-Lacke innerhalb von zwei bis sechs Wochen Abhilfe schaffen. Die dermatologisch getesteten, pflegenden Substanzen sind auf unterschiedliche Nagelprobleme abgestimmt. Mit den Inhaltsstoffen Gelatine, Keratin, Kalzium und Weizenprotein lassen sich die Festigkeit und die Nagelversorgung verbessern und das Zellwachstum anregen.

Ernährung optimieren

Reichhaltige Handcremes nähren und regenerieren zusätzlich, sodass die Hände bald wieder einen gepflegten Anblick bieten. Auch eine Veränderung des Lebensstils kann helfen, die Haut wie auch Haare und Nägel widerstandsfähiger zu machen. Hierzu gehört viel Bewegung an der frischen Luft und eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Speziell für die Nägel sind die Nährstoffe Biotin und Zink besonders wichtig, die vor allem in Vollkornbrot, Sojaprodukten, Hülsenfrüchten, Eiern und Nüssen enthalten sind.

Nach oben scrollen