Genussvolles Wandern im Salzburger Land

(djd). Duftende Almwiesen, glitzernde Seen und majestätische Gipfel – in den Bergwelten Österreichs suchen und finden viele Wanderer Erholung. Das langsame Gehen und die Stille der Natur helfen ihnen, Hektik abzulegen und Alltagssorgen loszulassen. Kein Wunder, dass der Trend zum Wandern ungebrochen ist. Im Salzburger Land mit seinen flachen bis alpinen Geländeformen lassen sich auf gemütlichen Wanderungen Bewegung, Genuss und Sehenswertes sehr gut miteinander verbinden. Schließlich hat die Region zwischen Salzburg, Wolfgangsee und Großglockner auch in kultureller und kulinarischer Hinsicht einiges zu bieten.

Zu Fuß durchs Weltkulturerbe

Einsteiger und Familien sollten es mit Genusswandern im Salzkammergut versuchen. So lautet auch der Name einer fünf- oder achttägigen Wanderreise, wie sie etwa der Wanderspezialist Eurohike anbietet. Vom Wolfgangsee und der Kaiserstadt Bad Ischl geht es in die Region Hallstatt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Laut Welterbe-Komitee ist sie „eine Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit (…), die auch Zeugnis von der frühen und kontinuierlichen menschlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Tätigkeit ablegt“. Auf leichten, maximal vier- bis fünfstündigen Wanderungen, bei Schifffahrten über die glasklaren Seen und kulinarischen Stippvisiten kommen die Urlauber Land und Leuten ganz nah. Unter http://www.eurohike.at gibt es alle Informationen zu dieser und vielen anderen Wanderreisen in ganz Europa.

Von Bauernhof zu Bauernhof

Auch das Trumer Seenland und der Flachgau bieten ein sanft-hügeliges Terrain für familienfreundliche Wanderungen. Vögel beobachten im Wenger Moor, Themenwege erwandern in Salzburgs jüngstem Naturpark Buchberg und übernachten in Bauernhöfen und traditionellen Salzburger Landgasthöfen – das macht die besondere Mischung der genussvollen Wanderreise „Bauernhofwandern“ aus. Auf dem Weg liegen warme Badeseen wie der Irrsee und das bekannte „Gut Aiderbichl“. Wer sich auf die Erfahrung eines Spezialreiseveranstalters wie Eurohike verlässt, wandert gänzlich unbeschwert. Die Routen sind sorgfältig ausgearbeitet, die Unterkünfte sorgfältig ausgewählt und gebucht, und das Gepäck wartet am Ende des Tages schon auf dem Zimmer.

Aussichtsreich wandern, stilvoll schlafen

Im Salzburger Pinzgau kommen auf aussichtsreichen Almwanderungen auch ambitioniertere Bergfreunde auf ihre Kosten. Die meisten Anstiege sind aber mit durchschnittlicher Kondition zu bewältigen. Stützpunkt dieser Wanderreise ist das stilvolle Vier-Sterne-Hotel Schloss Kammer in Maishofen, in dem natürliche Materialien in der Einrichtung und heimische Produkte in der Küche eine große Rolle spielen. Für Erfrischung nach dem Wandern sorgen Badeseen wie der Zeller See, für wohltuende Wärme Bauernsauna und Steinbad im Hotel. Bei dieser Tour gehören zu den Leistungen neben Halbpension auch die Brotzeit für den Wanderrucksack sowie kulinarische Extras wie eine Edelbrandverkostung im historischen Schlosskeller oder eine Almjause auf der Kammereggalm.

Kurztext:

Wandern für Körper und Seele

(djd). Der Trend zum Wandern ist ungebrochen. Wer es lieber gemütlich angeht, findet beispielsweise im Salzburger Land mit seinen flachen bis alpinen Geländeformen vielseitige Möglichkeiten für sanfte Bewegung in der Natur. Auf Wanderreisen, wie sie etwa der Spezialveranstalter Eurohike (http://www.eurohike.at) anbietet, lassen sich Aktivsein sowie kulinarischer und kultureller Genuss ideal miteinander verbinden. Der Vorteil einer organisierten Tour: Die Routen sind sehr gut ausgearbeitet, die Unterkünfte gebucht, und das Gepäck wartet schon auf dem Zimmer. Ob im sanft-hügeligen Salzburger Seenland, in der Welterbe-Region Salzkammergut oder im aussichtsreichen Pinzgau – das langsame Gehen und die intensiven Natureindrücke bringen Körper und Seele automatisch wieder ins Gleichgewicht.

Scroll to Top
Scroll to Top