Genussreicher Weihnachtsschmaus

(djd). Zum Weihnachtsfest möchten Gastgeber ihren Besuch mit etwas Besonderem verwöhnen. Feine Menüs mit den klassischen Weihnachtsgerichten beginnen mit einer leicht zuzubereitenden Vorspeise wie etwa einer Lachsrolle mit Frischkäse, der eine leichte, aber winterliche Vorsuppe folgt – vielleicht eine Rosenkohlcremesuppe. Beim Hauptgang konkurrieren die Klassiker wie Gänsebraten oder Entenbrust mit Gerichten wie Rehrücken oder Karpfen blau. Das Dessert darf danach nicht zu üppig ausfallen. Aber eine kleine Portion Crème brulée oder ein wenig Eis sind immer willkommen.

Ein Aperitif zur Begrüßung

„Glanz verleihen der weihnachtlichen Tafel auch die passend ausgewählten Getränke“, betont Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI). „Allerdings sollte vor dem Menü nur ein leichter Aperitif gereicht werden.“ Infrage komme zum Beispiel der Cocktail „Natalia“, für den zwei Zentiliter Kräuterlikör, zwei Zentiliter Gin, zwei Zentiliter Wermut und ein Spritzer Orangenlikör in einem Rührglas mit Eis verrührt werden. Dann das Getränk in das Cocktailglas seihen und mit einer halben Orangenscheibe verrühren. Cocktailsticker mit weihnachtlichen Motiven geben dem Aperitif eine festliche Note. Sie sind im Handumdrehen selbst hergestellt, indem man einfach die Motive kleinerer Sticker mit Sternchenaufklebern überklebt. Zum Anlass passen auch Scheiben der Sternfrucht, mit denen der Glasrand dekoriert wird.

Fein und geistvoll: der Digestif

Nach dem Mahl freuen sich die Gäste über einen geistvollen Digestif. Er soll nicht nur die Magensäfte auf Trab bringen, sondern auch einen geschmacklichen Höhepunkt des genussreichen Abends bilden. Ein edler Cognac oder ein Obstbrand werden jetzt gern genossen. Mit einem Likör wird auch das Dessert zu einem intensiven Genuss. Zu einer Kugel Vanilleeis passt ein Whiskycremelikör, Schokoladeneis harmoniert klassisch mit Eierlikör. Ein Tupfer Sahne dazu – und fertig ist der krönende Abschluss des Festmahls.

Scroll to Top
Scroll to Top