(djd). Weingegenden zwischen Rhein, Donau und Mittelmeer stehen auf der Favoritenliste von bewegungshungrigen Genießern. Reizvolle Landschaften, bedeutende Kulturgüter sowie Köstlichkeiten aus Küche und Keller – das sind auch die Zutaten eines gelungenen Radurlaubs. Wer sich auf Spezialveranstalter wie etwa Eurobike verlässt, kann ganz unbeschwert losradeln. Um Routenplanung, Unterkünfte und Gepäcktransport kümmern sich die Profis. Gerade Angehörige der Generation 50 plus schätzen diese Extraportion Komfort, ob sie nun über die Elsässer Weinstraße von Straßburg nach Basel radeln oder auf der Pfälzer Weinsternfahrt von Bad Dürkheim aus die zweitgrößte deutsche Weinbauregion entdecken.
Der Weg ist das Ziel. Das gilt auch für Genussstrecken wie von Bozen nach Venedig. Die Tour führt durch die üppigen Weingärten Südtirols, mitten hinein in Kulturzentren wie Verona, Vicenza und Padua sowie vorbei an Thermalbädern wie Abano. Italienisches Dolce Vita gibt es kostenlos dazu. Unter http://www.eurobike.at gibt es Informationen zu diesen und weiteren Radreisen in ganz Europa. Eine nicht weniger genussreiche Tour führt von der steirischen Hauptstadt Graz nach Maribor in Slowenien. Auf dem Weg durchs Vulkan-, Wein- und Thermenland liegen drei Länder, zwei Flüsse und jede Menge Natur und Kultur. In den Thermalquellen rund um Bad Radkersburg können sich müde Muskeln entspannen.