Biologie und Religion – sind beide Wissenschaften vereinbar? Mit dieser interessanten Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Gerald Wolf, Autor des Wissenschaftsromans „Der HirnGott“, im Rahmen der GenerationenHochschule am Dienstag, dem 6. Juli 2010, zwischen 17 und 19 Uhr an der Hochschule Harz (FH). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein kontroverser Diskurs zum Thema „Gott – ein Meisterstück des Gehirns“ im AudiMax der „Papierfabrik“ (Haus 9).
Der Dozent debattiert, ob Gott bzw. Götter wirklich existieren und wird die Antwort im Kopf des Menschen suchen. Schuf Gott unser Gehirn oder entwarf unser Gehirn das Göttliche, um Unstimmigkeiten eine Erklärung zu bieten? Trübt der Glaube gar unsere Urteilsfähigkeit? Einerseits werden „im Namen Gottes“ Kriege geführt und Selbstmord-Attentate verübt, andererseits wäre für viele Menschen das Leben ohne ihren Glauben trostlos. Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Wolf hat bereits Generationen von Studierenden inspiriert und wird auch die Teilnehmer der GenerationenHochschule auf eine spannende Reise voller Denkanstöße, Vermutungen und Erkenntnisse mitnehmen. Woran ein jeder glaubt, bleibt letztendlich selbstverständlich die individuelle Entscheidung des Einzelnen.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung unter <www.generationenhochschule.de> nötig. Hier sind ebenfalls weiterführende Informationen und fotografische Impressionen zu finden.
(idw, 06/2010)