(djd). Stets eine gute Übersicht über den Verkehr, bequemes Ein- und Aussteigen dank der hohen Sitzposition, großes Platzangebot: Viele Gründe sprechen trotz ihres etwas höheren Kraftstoffverbrauchs für den Boom der SUVs (Sport Utility Vehicle). Vor allem die Generation 50 plus scheint den Fahrkomfort zu schätzen: Mit einem Anteil von 27,4 Prozent liegen bei dieser Käufergruppe die Geländewagen in der Internet-Neuwagenvermittlung auf Platz eins, noch vor Kompaktwagen und Limousinen. Diese Zahlen hat das Neuwagenportal MeinAuto.de anhand seiner Vermittlungen von Oktober 2011 bis Juni 2012 ermittelt.
Online Neuwagen kaufen: Hohe Preisnachlässe ohne Feilschen
Ähnlich das Bild bei den Modellen. Im Online-Neuwagengeschäft befinden sich mit dem VW Tiguan, dem Nissan Qashqai, dem Skoda Yeti und dem Kia Sportage gleich vier SUVs unter den zehn beliebtesten Modellen der 50-plus-Autofahrer. Doch ganz gleich ob es ein Geländewagen, ein Stadtflitzer oder ein Van sein soll: Bei nahezu allen Serienmodellen sind mit der Onlinevermittlung Preisnachlässe möglich, die so über den Besuch im klassischen Autohaus nur sehr selten zu erreichen sind. „Bei den SUVs beträgt der Rabatt online im Schnitt 19,3 Prozent – bei einem durchschnittlichen Listenpreis von über 34.000 Euro entspricht dies einer Ersparnis von über 6.500 Euro“, sagt Alexander Bugge, Geschäftsführer von MeinAuto.de. Langes Verhandeln wird überflüssig, denn das Onlineportal ermittelt automatisch aus Angeboten niedergelassener Händler den günstigsten Preis.
Seriöse Anbieter erkennen
Die Kaufabwicklung erfolgt bei seriösen Portalen direkt mit dem Händler vor Ort, er bleibt auch der Ansprechpartner in Sachen Garantie und Wartung. „Die Neuwagen-Suche im Internet wird immer mehr zur Normalität, weil sie schnell einen Preisvergleich ermöglicht und Kontakt zu einem günstigen Händler herstellt“, beobachtet Alexander Bugge. Seine Tipps für Autokäufer: Auf keinen Fall Vorabzahlungen leisten, bei extrem günstigen Schnäppchen misstrauisch sein und auf Zertifikate des Anbieters wie etwa vom TÜV oder die auf Kundenmeinungen basierende eKomi-Bewertung achten.