(djd). Kinder sind eine tolle Sache – bedeuten für ihre Mütter im Job allerdings noch oft, in Karrierefragen aufs Abstellgleis geschoben werden zu können. Anders die Situation im Direktvertrieb: Dort waren im Jahr 2011 ganze 79 Prozent der Führungskräfte in der ersten und zweiten Leitungsebene Frauen. Diese Zahlen ergaben sich aus einer Umfrage des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) unter seinen Mitgliedsunternehmen. Neben Positionen in der Geschäftsführung oder im Vorstand zählen zu diesen Führungsstellen auch die der Abteilungsleiterinnen und der Führungskräfte im Außendienst, die Personalverantwortung für mindestens zehn Personen übernehmen.
Berücksichtigung von Mitarbeiterinteressen
Damit können die im BDD organisierten Unternehmen auf eine erfolgreiche Berücksichtigung der Interessen ihrer Mitarbeiterinnen stolz sein. Einer der Mitgliedsfirmen ist die LR Health & Beauty Systems GmbH. Das Unternehmen hat sich mit Produkten aus den Bereichen Nahrungsergänzung, Schmuck, Kosmetik und Parfum beim Verbraucher längst einen guten Ruf erarbeitet. Noch nicht so bekannt sind die guten beruflichen Chancen, die sich gerade für Frauen bei dem Unternehmen eröffnen. Mehr Informationen dazu gibt es auf den Seiten http://www.lrworld.com und auf http://www.direktvertrieb.de nachzulesen.
Kunden beraten, wenn sie Zeit haben
Dr. Jens M. Abend, CEO des Unternehmens, erläutert an einem Beispiel, worauf diese Chancen basieren: „Wir legen zum Beispiel Wert darauf, unsere Kunden flexibel beraten zu können, genau dann, wenn sie auch die Zeit dafür haben. Daraus ergibt sich, dass unsere Beraterinnen oft am Abend arbeiten können, während ihre Partner für die Kinder sorgen.“ Auch viele administrative Arbeiten können die Frauen im Direktvertrieb dann erledigen, wann sie gerade Zeit haben. Zusätzlich zu dieser zeitlichen Flexibilität gibt es kostenfreie Schulungen, die professionell und zielgerichtet auf den individuellen Bedarf und Kenntnisstand abgestimmt sind.