Bei Großveranstaltungen wie Olympia oder Fussballmeisterschaften, wartet eine atemberaubende Geräuschkulisse auf die Zuschauer: erst durch Klatschen, Musikeinspielungen, Jubel und Startschüsse entsteht in Sportstätten diese ganz besondere Atmosphäre. Bei einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie (BVHI) teilen 90 Prozent der Befragten diese Ansicht. Nur wer die Atmosphäre komplett aufnehmen kann, kommt in den vollen Genuss des Sport-Spektakels. Dafür ist ein guter Hörsinn Grundvoraussetzung. Dieser Meinung sind auch 37 Prozent der Befragten der Studie: Sie finden, dass der Hörsinn wichtig für die gute Atmosphäre beim Besuch eines sportlichen Großereignisses ist. Nur wer einen guten Hörsinn hat, kann die gesamte Geräuschkulisse wahrnehmen, unabhängig davon ob er selbst im Stadion ist oder die Veranstaltung zu Hause vor dem Fernseher verfolgt.
Geräuschpegel belastet Gehör
Allerdings kann der hohe Geräuschpegel in der Sportstätte, beispielsweise durch die lauten Tröten und Anfeuerungsgesänge bei den Handball- oder Fußballspielen oder durch die sehr schallenden Startschüsse in der Schwimmarena, auch schon einmal zu einer Belastungsprobe für den Hörsinn werden. Die Umfrage des Bundesverbandes zeigt, dass insbesondere Frauen – mit 63 Prozent – die hohe Lautstärke bei einer solchen Veranstaltung schon einmal negativ aufgefallen ist. Aber auch mehr als die Hälfte aller Männer empfinden einen zu hohen Geräuschpegel als störend. Dass zu viel Lärm bei einem Sportereignis die Atmosphäre auch ungünstig beeinflusst, bestätigen 34 Prozent aller Befragten. Und mehr als die Hälfte aller Umfrageteilnehmer sehen beim Besuch einer Arena eine Gefahr für die Schädigung ihres Gehörs durch einen Tinnitus oder ein Knalltrauma. Vor einem Hörsturz haben sogar 29 Prozent der Befragten Angst.
Um Schädigungen des Hörsinns vorzubeugen oder zu mindern, sollten Stadionbesucher ihr Gehör unbedingt schützen. Dazu können sie einen Gehörschutz verwenden, den es bei Hörgeräte-Akustikern in verschiedenen Standardvarianten gibt. Darüber hinaus sind auch individuell anpassbare Modelle erhältlich, die zwar bestimmte Geräusche filtern, aber ein definiertes Klangspektrum bewahren. Damit können Olympia-Fans das Großereignis genießen, ohne dass die Gefahr einer Schädigung des Hörsinns besteht.