(djd). Nach einem stressigen Tag im Job schmecken die Kartoffelchips besonders gut. Und hat es Knatsch mit den Nachbarn gegeben, sorgt eine Tafel feiner Schokolade für Entspannung. Nur zu gern versucht man an solchen Tagen, all die unterdrückten Gefühle mit kalorienreichen Leckereien auszugleichen und so den Alltagsstress abzumildern. Emotionen spielen eine große Rolle im individuellen Essverhalten, die Nahrung beeinflusst das Wohlbefinden. Zucker- und fettreiche Snacks beispielsweise senken die Stresshormone Adrenalin und Cortisol. Kohlenhydrate wirken beruhigend, Eiweiß wirkt aktivierend.
Den Jo-Jo-Effekt verhindern
Dass sich auf diese Weise die Kilos auf den Hüften sammeln, ist bekannt. Und so versuchen viele Zeitgenossen, sich wieder zum Idealgewicht zu hungern. „Doch das funktioniert nur selten, weil Diäten sich meist nur auf Ernährungsempfehlungen oder -pläne beschränken“, weiß Katja Schneider, Gesundheitsexpertin von Ratgeberzentrale.de. Nur zu schnell seien die Kilos nach der Diät wieder auf den Hüften. Hans-Peter Hepe, erfahrener Psychologe (HP), Präventologe und Buchautor, kennt die fatalen Folgen des Jo-Jo-Effekts und setzt auf die Entwicklung eines entspannten Verhältnisses zum Essen: „Emotionale Verhaltensmuster sollten gelöst werden, dann regenerieren sich erstarrte Stoffwechselprozesse und Selbstheilungskräfte aktivieren sich.“ Die Seite simplepower.de/webinar informiert über die aktuellen Termine des Webinars „Regus Lipo – Schlank aus eigener Kraft“. Außerdem kann man online ein kostenloses Info-Set anfordern.
Konzept für eine dauerhafte Gewichtsreduzierung
Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte Hepe das Konzept „Regus lipo“, das Abnehmwillige bei der Gewichtsreduktion begleitet. Dieses bio-psycho-soziale Konzept basiert auf drei Säulen. Eine große Rolle spielt dabei das wöchentliche emotionale Telefoncoaching, in dem gehemmte Emotionen abgebaut werden. Es findet jede Woche mit dem persönlichen Abnehmberater statt und bietet die Möglichkeit, wichtige Fragen zu klären und emotionale Probleme zu lösen. Die Ernährung selbst folgt einem naturheilkundigen Plan, der durch ein homöopathisches Komplexmittel unterstützt wird. Alle drei Faktoren führen zu einer Verhaltensänderung und einer Stoffwechselregeneration. Sie sind die wesentlichen Schwerpunkte des Konzeptes für eine dauerhafte Gewichtsreduzierung ohne Jo-Jo-Effekt in zwei Phasen. In der Reduktionsphase wird zunächst Gewicht abgebaut. Ist das gewünschte Gewicht erreicht, folgt die vierwöchige Erhaltungsphase. Dann lernen die Teilnehmer, das Gewicht mit ihren neuen Essgewohnheiten zu halten.