Zwillingsbruder Hendryk Richard lies Yara Lilith den Vortritt: Das Mädchen kam am vergangenen Freitag um 14.50 Uhr zur Welt. Sie wog 2.535 Gramm und war 45 Zentimeter lang. Ihr Bruder folgte ihr zehn Minuten später und ist zur Geburt bei gleicher Länge gut 100 Gramm schwerer gewesen. Beide Kinder werden derzeit auf der neonatologischen Station der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin versorgt.
Als Perinatalzentrum für den gesamten ostsächsischen Raum ist das Kinder-Frauenzentrum des Dresdner Uniklinikums optimal auf Mehrlingsgeburten vorbereitet. Auch wenn Yara Lilith und Hendryk Richard dank einer komplikationslosen Geburt diese Strukturen der Maximalversorgung nicht in Anspruch nehmen mussten, sorgt dies für zusätzliche Sicherheit. Das Perinatalzentrum besteht aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinderchirurgie. Alle drei Einrichtungen sind im selben Gebäude untergebracht und sichern so die umfassende Versorgung von Babys, die zu früh oder krank zur Welt kommen. Kreißsaal und Intensivstation für Früh- und Neugeborene liegen auf derselben Ebene nur wenige Meter voneinander entfernt.
Geburtenzahlen bleiben auf hohem Niveau
Bis zum heutigen Morgen (21. Dezember) kamen in diesem Jahr bereits 2.144 Kinder im Dresdner Uniklinikum zur Welt. Darunter sind aktuell drei Mal Drillinge und 101 Zwillingspärchen. Anhand dieser Zahlen zeichnet sich ab, dass der 2010 aufgestellte Geburtenrekord von 2.211 Babys voraussichtlich knapp unterschritten wird. Dennoch wird sich auch 2011 die Zahl der Neugeborenen seit 1998 verdoppeln.
Kontakte
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prof. Wolfgang Distler
Tel. 0351/ 4 58 34 20
E-Mail: frauenklinik@uniklinikum-dresden.de
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Direktor: Prof. Manfred Gahr
Tel.: 0351 / 4 58 24 40
E-Mail: kik@uniklinikum-dresden.de