Wussten Sie, dass sich rund ein Viertel unser Knochen in unseren Füßen befindet? Und das, obwohl eine vollständige Verknöcherung dieser erst im Jugendalter stattfindet. Vorher sind unsere Füße noch so weich und biegsam, dass sie besonders anfällig für Fehlstellungen sind, weshalb vor allem kleine Kinder gefährdet sind.
Tatsächlich leiden rund 60 % aller Erwachsenen unter Fehlstellungen (u.a. Knick-Senkfuß), obwohl sie mit gesunden Füßen zur Welt gekommen sind. Das liegt in der Regel daran, dass sie schon im Kindesalter falsches Schuhwerk getragen haben – oder es sogar immer noch tun. Statistiken zufolge trägt die Häfte aller Kinder zu kleine Schuhe, während zwei Drittel aller Erwachsenen zu große Schuhe tragen. Das Schlimme daran ist, dass dadurch nicht nur die Füße leiden, sondern auch unsere Gesundheit. Denn infolge einer Fußfehlstellung können unter anderem auch folgende Beschwerden auftreten:
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Knie- und Hüftprobleme
- Fehlstellungen der Zehen
Deshalb möchten wir vor allem an alle Eltern appellieren, beim Kauf neuer Kinder- und vor allem Babyschuhe auf die richtige Passform und schadstofffreie Materialien zu achten. Bei Zalando gibt es in der Kategorie „Babyschuhe“ in der linken Sidebar eine Auflistung an Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten. Und auch wir haben noch einige Tipps für Eltern parat:
Gesunder Schuhkauf: Darauf müssen Sie achten!
- Wenn die Schuhe zu klein sind, werden die Füße eingeengt. Als Erwachsener merkt man relativ schnell, ob ein Schuh drückt oder nicht – Kinder hingegen spüren aufgrund ihrer weichen Knochen noch nicht, wann Schuhe nicht gut sitzen. Deshalb ist es Ihre Aufgabe, darauf zu achten, dass die Füße noch genug Luft nach vorne haben.
- Dennoch dürfen die Schuhe auch nicht zu groß sein, sonst rutschen die Füße beim Gehen hin und her, sodass sie keinen stabilen Halt haben. Dadurch sind wiederum die Bänder und die Knochen gefährdet. Hinzu kommt, dass sich Kinder mit den Zehen an der Sohle festkrallen, was auch nicht gesund für die Füße ist. Daher darf auch nicht zu viel Luft nach vorne sein.
- Tipp: Da Kinderfüße schnell wachsen, sollten Sie diese vor jedem Schuhkauf neu ausmessen lassen. Da jedoch viele Schuhe trotz der gleichen Größe unterschiedlich groß oder klein ausfallen können, sollten Sie vor der Anprobe checken, ob die Füße Ihrer Kinder wirklich den ausgesuchten Schuhen entsprechen!