Fußfehlstellungen erkennen und behandeln: Spreizfuß & Co.

Fußfehlstellungen

Unsere Füße sind die treuen Begleiter unseres Alltags. Sie tragen uns überall hin und ermöglichen uns, die Welt zu erkunden. Doch was passiert, wenn sich unsere verlässlichen Fußkameraden in die falsche Richtung entwickeln? Fußfehlstellungen beeinflussen nicht nur die Form unserer Füße, sondern auch unsere gesamte Körperhaltung und Mobilität. 

Doch was sind Fußfehlstellungen überhaupt? Welche Symptome sind typisch für eine Fußfehlstellung und welche Arten treten am häufigsten auf? All das und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Definition: Was ist eine Fußfehlstellung?

Bei einer Fußfehlstellung handelt es sich um strukturelle Veränderungen der Füße, die zu einer ungewöhnlichen Positionierung der Fußknochen, Gelenke und Muskeln führen. Diese Fehlstellungen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Darüber hinaus können sie sowohl die Form als auch die Funktion der Füße beeinträchtigen und somit insbesondere zu Schmerzen, Instabilität und Gangstörungen führen.

Doch nicht alle Fußfehlstellungen haben gesundheitliche Beschwerden zur Folge. Einige Fehlstellungen sind lediglich eine Abweichung von der idealen, anatomischen Form der Füße und stellen somit mehr ein ästhetisches Problem dar.

Die Ursachen einer Fußfehlstellung sind vielfältig. Neben einer angeborenen, genetischen Abweichung können auch jahrelanges Tragen von falschem Schuhwerk, chronische Entzündungen, starkes Übergewicht oder andere begünstigende Erkrankungenzu schmerzenden anatomischen Deformierungen am Fuß führen.

Die klassischen Symptome einer Fußfehlstellung

Eine Fußfehlstellung kann verschiedene Symptome hervorrufen, die von Person zu Person variieren können. So können unbehandelte Fehlstellungen der Füße auch Auswirkungen auf andere Körperstellen haben und somit Folgebeschwerden hervorrufen.

Zu den gängigsten Symptomen einer Fußfehlstellung gehören unter anderem folgende:

  • schmerzhafte Druckstellen und Schwielen am Fuß
  • veränderte Gangart
  • eingeschränkte Mobilität und Beweglichkeit
  • Gelenkschmerzen an anderen Körperstellen
  • Muskelkrämpfe
  • optisch sichtbare Veränderungen der Fußform

Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und bei Verdacht auf eine Fußfehlstellung einen Fachmann wie einen Orthopäden oder einen Podologen aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, weitere Komplikationen zu vermeiden und die Funktion der Füße zu verbessern.

Die häufigsten Fußfehlstellungen im Überblick

Knick-Senk-Spreizfuß

Beim Knick-Senk-Spreizfuß – auch “Plattfuß” genannt – handelt es sich um verschiedene Fehlstellungen, die oft in Kombination auftreten. Aufgrund von Muskelschwäche kommt es hierbei zu einer Absenkung des Längsgewölbes und einer Spreizung des Vorfußes. Dies kann zu Schmerzen im Fußballen, im Bereich der Zehen und der Ferse führen. Eine Behandlung beinhaltet häufig die Verwendung von speziellen Einlagen gegen Spreizfuß, um das Fußgewölbe zu unterstützen und die Fußstellung zu korrigieren.

Hallux valgus

Der Hallux valgus zählt zu den häufigsten Zehenverformungen und ist eine Deformität des Großzehengrundgelenks, bei der der Großzeh in Richtung der anderen Zehen abweicht. Daher wird diese Fußfehlstellung auch häufig als “Ballenzeh”, “Frostballen” oder „Schiefzehe“ bezeichnet. Dies kann zu einer schmerzhaften Verdickung des Ballens führen. In fortgeschrittenen Fällen kann im Falle eines Hallux valgus sogar eine Operation erforderlich sein, um die Fehlstellung zu korrigieren.

Hallux rigidus

Beim Hallux rigidus handelt es sich um eine Arthrose im Großzehengrundgelenk, die zu einer Versteifung des Gelenks oder zu schmerzhaft wuchernden Knochenpartien führen kann. Die Folge sind meist Schmerzen, Steifheit sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit des Großzehs. In der Regel wird eine konservative, medikamentöse Therapie erforderlich, um die Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern. In fortgeschrittenen Fällen kann jedoch auch eine Operation des Hallux valgus nötig sein.

Fersensporn

Ein Fersensporn – auch “Fersendorn” oder “Hackensporn” genannt – ist eine Knochenauswucherung am Fersenbein, die häufig durch eine Entzündung der Plantarfaszie, dem Bandgewebe unter dem Fuß, verursacht wird. Dies kann zu starken Schmerzen in der Ferse führen, insbesondere beim Auftreten nach längeren Ruhephasen. Die Behandlung beinhaltet oft eine Kombination aus Dehnungsübungen, Einlagen und entzündungshemmenden Medikamenten.

Behandlungsmöglichkeiten bei Fußfehlstellungen

Experten raten dazu, einer eventuellen Fußfehlstellung bereits im Kindesalter vorzubeugen. Besonders gesund soll hier das Barfußlaufen sein. Darüber hinaus sollen Eltern darauf achten, dass ihre Kinder ausschließlich leichte Schuhe mit flexiblen Sohlen zum dynamischen Abrollen tragen. Auch das soll eine geeignete Präventivmaßnahme gegen Fußfehlstellungen sein.

Ist eine Fußfehlstellung jedoch bereits entstanden, werden diese meist mithilfe eines Behandlungsplans therapiert. Zu den klassischen Therapiemethoden gehört das Tragen orthopädischer Einlagen, kombiniert mit regelmäßiger Fußgymnastik.

Orthopädische Einlagen

Bei der Behandlung des Spreizfußes kommen häufig spezielle Einlagen zum Einsatz. Diese Einlagen werden individuell angepasst und unterstützen das Fußgewölbe, um eine verbesserte Fußpositionierung zu ermöglichen. Sie können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, den Druck auf den Vorfuß zu verteilen und die Stabilität des Fußes zu verbessern.

Darüber hinaus können sie auch die Auswirkungen der Fußfehlstellung auf andere Gelenke und Muskeln minimieren.

Es ist wichtig, dass Einlagen von einem Fachmann, wie einem Orthopäden oder einem Podologen angepasst werden, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten zu berücksichtigen. Der Einsatz von Einlagen sollte Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein, der gegebenenfalls auch physiotherapeutische Übungen und andere therapeutische Maßnahmen umfasst.

Fußgymnastik für gesunde Füße

Egal ob Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Fußschmerzen – Gymnastik wird bei zahlreichen schmerzlichen Erkrankungen angeordnet. Um die Gesundheit der Füße zu erhalten und Fußfehlstellungen vorzubeugen, kann regelmäßige Fußgymnastik daher eine effektive Maßnahme sein. Diese Übungen sollen die Muskulatur stärken, die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und eine gesunde Fußhaltung fördern:

  1. Zehenkrallen: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie die Füße flach auf den Boden. Krallen Sie nun die Zehen fest zusammen und halten Sie die Spannung für einige Sekunden. Lösen Sie dann die Spannung und spreizen Sie die Zehen weit auseinander. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals hintereinander.
  1. Fußrollen: Legen Sie einen Tennisball auf den Boden. Stellen Sie sich barfuß darauf und rollen Sie den Ball mit dem Fuß hin und her. Dabei können Sie unterschiedlichen Druck auf den Ball ausüben, um die Fußmuskulatur zu massieren und zu stimulieren. Führen Sie diese Übung einige Minuten pro Fuß durch.
  1. Fußwippen: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie die Füße flach auf den Boden. Heben Sie nun die Zehen an, sodass nur noch die Ferse den Boden berührt. Senken Sie dann die Zehen wieder ab und heben Sie die Ferse an. Führen Sie diese Wippbewegung mehrmals hintereinander aus, um die Fußmuskulatur zu aktivieren.

Diese Übungen können täglich durchgeführt werden und sind eine einfache Möglichkeit, die Fußmuskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten. Die Ausübung der Fußgymnastik sollte jedoch ausschließlich in Absprache mit Ihrem Arzt geschehen.

Indem man regelmäßig auf die Gesundheit der Füße achtet und gezielte Übungen durchführt, kann man die Fußgesundheit erhalten, Fußfehlstellungen vorbeugen und das Wohlbefinden der gesamten Körperhaltung verbessern.

Fazit

Fußfehlstellungen sind ein häufiges Problem, welches zu Schmerzen und Einschränkungen im Alltag führen kann. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist wichtig, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei anhaltenden Beschwerden einen Fachmann wie einen Orthopäden oder einen Podologen aufzusuchen, um eine individuell angepasste Diagnose und Behandlung zu erhalten. Mit der richtigen Aufmerksamkeit und Pflege können wir unsere Füße gesund und funktionsfähig halten, um einen aktiven und schmerzfreien Lebensstil zu genießen.

—–

Karies bei Kleinkindern

Nach oben scrollen