Nicht nur Profispielern geht es kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft so, dass Verletzungen vollkommen fehl am Platze wären. Auch Amateurspieler wollen keine Verstauchungen, Risse und Brüche beim Fußballspielen bekommen. Vollkommen verhindern kann man solche Verletzungen nicht, aber es ist möglich, sie mit gutem Training möglichst optimal zu vermeiden. Dafür gibt es das im Jahr 2006 für den Amateurfußball entwickelte Programm FIFA 11+. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen konnten belegen, dass man mit dem 15 Übungen umfassenden Trainingsprogramm Verletzungen vorbeugen kann. Doch wie kommt das Präventionsprogramm bei der Fußballbasis an? Was wird davon tatsächlich auf dem Platz ungesetzt? Diesen Fragen widmete sich Oberarzt Dr. Sanjay Weber-Spickschen, Klinik für Unfallchirurgie und Institut für Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er fand heraus, dass Fußballtrainer das Programm gut bis sehr gut finden, es regelmäßig anwenden und es weiterempfehlen würden. Die Ergebnisse publizierte er in der Fachzeitschrift „Der Unfallchirurg“.
Dr. Weber-Spickschen befragte dazu mehr als 120 Fußballtrainer, die er als FIFA 11+ Medical Head Coach über den Niedersächsischen Fußballverband (NFV) seit 2014 in diesem Programm fortgebildet hat. Rund 90 Prozent der Trainer bewerteten das Programm mit gut oder sehr gut. 83 Prozent gaben an, dass sie das Programm auch zweieinhalb Jahre nach der Kursteilnahme regelmäßig anwenden und mehr als 94 Prozent würden den Kurs weiterempfehlen.
Der wissenschaftliche Artikel erscheint gemeinsam mit weiteren Veröffentlichungen in der Sonderausgabe, „Konservative Fußballmedizin“, die Dr. Weber-Spickschen als Gast-Herausgeber gemeinsam mit Privatdozent Dr. Werner Krutsch (Universitätsklinik Regensburg) gestaltet hat. Darin geht es um Themen wie Muskelverletzungen, biomechanische Testanalysen sowie Akupunkturtechniken, mit denen Schmerzen und Heuschnupfen therapieren werden können.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Sanjay Weber-Spickschen, weber-spickschen.sanjay@mh-hannover.de.
Die Veröffentlichung „Verletzungsprävention im Amateurfußball mit FIFA 11+“ und die Sonderausgabe „Konservative Fußballmedizin“ finden Sie im Internet unter www.springermedizin.de/der-unfallchirurg-6-2018/15811812
Mehr Informationen über das FIFA 11+ Programm finden Sie auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes e.V. unter www.dfb.de