Für Kurzentschlossene: berufsbegleitender Masterstudiengang Angewandte Ethik hat noch freie Plätze

Der berufsbegleitende Master befähigt Studierende in nur drei Semestern, sich mit ethischen Grundlagen und anwendungsorientierten Fragestellungen auseinander zu setzen. Denn ethische Fragestellungen treten im Gesundheits- und Sozialwesen immer häufiger auf: in der Begleitung von Menschen, in Grenz- und Entscheidungssituationen und auch im Management einer Einrichtung. Es bestehen ein hohes Interesse und ein großer Bedarf an ethischer Reflexion, Beratung und Kompetenzerweiterung auf den unterschiedlichsten Ebenen.

Als besondere Qualitätsmerkmale des Studiengangs wurden in der Evaluation von Studierenden durchgängig die Interdisziplinarität, die Praxisrelevanz, die Vielfalt der vermittelten Themen und Inhalte sowie vor allem auch die Persön-lichkeitsbildung genannt.

Der Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Interessierte unterschiedlicher Professionen und fördert den interdisziplinären Dialog. Um die Fragestellungen des eigenen Tätigkeitsprofils vertiefen zu können, bietet der Masterstudiengang drei Schwerpunkte: Ethik im Gesundheitswesen, Ethik im Sozialwesen und Ethik in Führung und Management.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium sowie nachgewiesene Berufspraxis. Der nächste Durchgang beginnt im Sommersemester 2011. Bewerbungen können bis zum 15. November 2010 eingereicht werden. Der Masterstudiengang erfüllt die aktuellen europäischen Standards und ist akkreditiert. Informationen finden Sie auf der Website www.kh-freiburg.de.

Fachlicher Kontakt:
Prof. Dr. Erika Adam, Studiengangsleiterin
Telefon +49 761 200-1453
erika.adam@kh-freiburg.de

Scroll to Top
Scroll to Top