(djd). Ein strahlend gelbes Kinderzimmer, eine Küche im Kaffee-Ton oder ein zartes Grün im Esszimmer: Mit der passenden Wandfarbe können Heimwerker zu Hause verschiedene Stimmungen erzeugen – anregend, gemütlich oder beruhigend. Wände in Eigenregie einzufärben, ist unkompliziert. Auf eine schwierig aufzubringende Tapete dürfen die Hausbewohner dabei getrost verzichten. Einfacher geht es zum Beispiel mit Wandputz, in den die Wunschfarbe vor dem Auftragen einfach eingerührt wird.
Verschiedene Töne zur Auswahl
Mit Easyputz bietet Knauf beispielsweise einen mineralischen Dekorputz, der von Haus aus mattweiß ist. Für die gewünschte Farbe sorgen dann die passenden „Compact Colors“. Das sind hochkonzentrierte Farbpigmente. Sie sind bereits zu je zwei beziehungsweise sechs Gramm vorportioniert. Das ermöglicht ein exaktes Dosieren. Zu den Trendfarben gehören in diesem Jahr unter anderem Ingwer, Café au lait, Pistazie und Himbeer. Die Varianten Azurblau, Sand und Terracotta sind Dauerbrenner, die viele Selbermacher nutzen, um die Erinnerung an den vergangenen Sommerurlaub auch im Herbst und Winter frisch zu halten.
So einfach zu verarbeiten wie eine Farbe
Wer seine Wände schon einmal mit Dispersionsfarben verschönert hat, beherrscht auch das „easy-verputzen“. Der Dekorputz lässt sich nach vorheriger Grundierung sowohl sprühen als auch mit der Rolle auftragen. Mit dem Sprühgerät Wagner W 867 wird das Material schnell und einfach auf Wand und Zimmerdecke aufgebracht. Die Verarbeitungsmethode ist eine saubere Angelegenheit und ohne lästiges Vorstreichen der Ecken und Kanten möglich. Wer diese Methode ausprobieren möchte, verwendet den Putz in der Variante „Extrafein“. Mit der Rolle haben die meisten Heimwerker schon gearbeitet – der Putz lässt sich damit ebenso einfach verarbeiten wie eine Wandfarbe. Wer noch nie mit Sprühgerät oder Rolle gearbeitet hat, findet kostenlose Videoanleitungen unter http://www.knauf-bauprodukte.de im Internet. Außerdem gut zu wissen: Der Easyputz lässt sich auch auf vorhandenen Tapeten verarbeiten, sofern sie noch fest mit der Wand verbunden sind.