(djd). Viele, vor allem junge Absolventen kaufmännischer Ausbildungen wissen oft nicht, welche Türen ihnen offenstehen. Mit konsequenter beruflicher Weiterbildung – auch ohne Abitur – lässt sich beispielsweise im Finanz- und Rechnungswesen Karriere machen. Der große Vorteil der beruflichen Weiterbildung liegt darin, dass Schritt für Schritt eine weitere Sprosse auf der Karriereleiter erklommen werden kann. Denn die berufliche Weiterbildung berücksichtigt vor allem praktische Erfahrung. So können Lernende an vorhandenes Wissen anknüpfen und darauf aufbauen. Graue Theorie ist hier kein Thema. Und die Lehrgangsangebote finden dann statt, wenn die Berufstätigen auch Zeit haben. Samstags-, Abend- oder Fernlehrgänge bieten je nach Interesse und Mobilität den individuell richtigen Rahmen.
Kombinierter Einsatz von Präsenzseminaren und E-Learning
Die besten Lernergebnisse lassen sich oftmals durch den kombinierten Einsatz von klassischen Präsenzseminaren und elektronischem Know-how-Transfer via Internet oder Intranet erzielen. Auch der interaktive Austausch mit anderen Lernenden oder Tutoren ist via Internet und E-Mail sicher, schnell und jederzeit möglich. Die Teilnehmer können außerdem ihre Lernumgebung, die Lernschritte und das Lerntempo weitestgehend selbst bestimmen. Wer schneller durch den Stoff kommen will, kann dies in der Regel ohne Aufwand bewerkstelligen.
E-Learning im Finanz- und Rechnungswesen
Sowohl für Berufstätige als auch für Wiedereinsteiger des Finanz- und Rechnungswesens gibt es beispielsweise bereits seit 2004 ein spezielles E-Learning-Angebot der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Ob Bilanzbuchhalter, Controller oder Steuerfachwirt: In kaum einem anderen Handlungsfeld ist aktuelles Wissen über veränderte gesetzliche oder fiskalische Rahmenbedingungen von so entscheidender Bedeutung für die finanzwirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Auch die Einführung internationaler Rechnungslegungsvorschriften stellt hohe Ansprüche an das aktuelle Wissen.
Mit speziellen E-Learning-Modulen hat die führende deutsche private Spezialschule für die Fort- und Weiterbildung rund um das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen die Antwort auf die gestiegenen Anforderungen. Das E-Learning-Portal ergänzt die in vielen deutschen Städten durchgeführten Präsenzveranstaltungen. Das moderne didaktische E-Learning-Konzept orientiert sich am individuellen Lernverhalten des Einzelnen und geht so auf seine spezifischen Bedürfnisse ein. Unter http://www.endriss.de gibt es im Internet alle weiteren Informationen. Hier findet man beispielsweise Termine von Infoveranstaltungen sowie die Termine und Inhalte aller Kurse.